idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2009 10:24

Pestizide - Belastung und Wirkung in Gewässern jetzt einfacher nachweisbar

Tilo Arnhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Leipzig. Die Langzeitfolgen von Pflanzenschutzmitteln auf die Lebewesen und die Qualität des Wassers in Flüssen kann jetzt einfacher als je zuvor ermittelt werden: Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben ein Werkzeug entwickelt, mit dem innerhalb von Minuten die schädliche Wirkung von Pestiziden abgeschätzt werden kann, die zum Beispiel von landwirtschaftlichen Flächen in Flüsse und Bäche gespült worden sind.

    "Bisher war es sehr schwierig nachzuweisen, welche chronischen Wirkungen auftreten", erläutert Dr. Matthias Liess, Leiter des UFZ-Departments System-Ökotoxologie. Bei ihrem neuen Ansatz machen es sich die Helmholtz-Forscher zu nutze, dass Pestizide charakteristische Änderungen in der Zusammensetzung der jeweils betroffenen Lebensgemeinschaft bewirken.

    "Man muss lediglich ermitteln, welche und wie viele Tiere wie etwa Insekten und Krebse an einer bestimmten Stelle des Flusslaufs zu finden sind", beschreibt es Liess. Die mit der Wasserwirtschaft befassten Ämter hätten solche Daten in der Regel vorliegen, fügt er hinzu. Liess und seine Kollegen haben nun einen Dienst im Internet eingerichtet, über den diese Daten eingegeben werden können und in deren Auswertung sofort feststellbar ist, wie hoch die Belastung der untersuchten Gewässer tatsächlich ist. Von der Internetseite http://www.systemecology.eu/SPEAR/Start.html kann eine gewöhnliche Exel-Tabelle heruntergeladen werden, in die in wenigen Schritten eingetragen wird, an welchen Probestellen welche Lebewesen in welcher Häufigkeit vorkommen. Ist die Tabelle fertig ausgefüllt, wird sie in den so genannten SPEAR-Rechner geladen und angegeben, in welcher Region die Proben genommen wurden. Sofort erfährt man, wie es um die Wasserqualität im untersuchten Gebiet bestellt ist. Daten zu den Regionen liegen derzeit für Deutschland, Frankreich, Finnland und West-Sibirien vor, erprobt wurde das System aber auch schon in Großbritannien und Australien. Die Nutzung des Angebots ist kostenlos.

    Mit den Ergebnissen der Berechnungen können die Verantwortlichen laut Liess geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Belastung von Gewässern mit Pestiziden zu verringern. "Unser Werkzeug kann aber mehr, als nur Problembereiche identifizieren", unterstreicht der Helmholtz-Wissenschaftler. Es zeigt auch an, wo unbelastete Gewässerabschnitte die Wirkung der Belastung kompensieren. Das ist deshalb von enormer Bedeutung, weil so gezeigt werden kann, wenn Schutzmaßnahmen gegriffen haben. Weiterer Vorteil des neuen Werkzeugs: Aufwändige und teure chemische Analysen sind häufig nicht mehr notwendig.
    Jörg Aberger

    Mehr zu diesem und weiteren Themen lesen Sie in der September-Ausgabe des UFZ-Newsletters:
    http://www.ufz.de/index.php?de=10690

    Weitere fachliche Informationen:
    Dr. Matthias Liess
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
    Telefon: 0341-235-1578, 0151-527 390 36
    http://www.ufz.de/index.php?en=3714
    oder über
    Tilo Arnhold (UFZ-Pressestelle)
    Telefon: 0341-235-1269
    E-mail: presse@ufz.de

    Publikation:
    Beketov M.A., Foit K., Schäfer R.B., Schriever C.A., Sacchi A., Capri E., Biggs J., Wells C., Liess, M. (2009):
    SPEAR indicates pesticide effects in streams - comparative use of species- and family-level biomonitoring data.
    Environmental Pollution 157(6), June 2009, 1841-1848
    http://dx.doi.org/10.1016/j.envpol.2009.01.021
    Die Untersuchungen wurden von der Environment Agency of England and Wales und der Europäischen Union gefördert.

    Weiterführende Links:
    http://www.systemecology.eu/SPEAR/Start.html

    Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weitreichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg 900 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.
    http://www.ufz.de
    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,4 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).
    http://www.helmholtz.de


    More information:

    http://www.ufz.de/index.php?de=18595


    Images

    Pestizideinsatz auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Forscher des UFZ haben ein Werkzeug entwickelt, welches innerhalb von Minuten die schädliche Wirkung von Pestiziden in Fließgewässern abschätzt.
    Pestizideinsatz auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Forscher des UFZ haben ein Werkzeug entwic ...
    Foto: André Künzelmann/UFZ (Nutzungsbeschränkung: kostenfrei bei redaktioneller Nutzung, Verwendung nur unter Angabe der Quelle und nur im Zusammenhang mit dem UFZ)
    None

    Das neue Tool zeigt auch an, wo unbelastete Gewässerabschnitte die Wirkung der Belastung kompensieren. Das ist deshalb von enormer Bedeutung, weil so gezeigt werden kann, wenn Schutzmaßnahmen gegriffen haben. Weiterer Vorteil des neuen Werkzeugs: Aufwändige und teure chemische Analysen sind häufig nicht mehr notwendig.
    Das neue Tool zeigt auch an, wo unbelastete Gewässerabschnitte die Wirkung der Belastung kompensiere ...
    Foto: André Künzelmann/UFZ (Nutzungsbeschränkung: kostenfrei bei redaktioneller Nutzung, Verwendung nur unter Angabe der Quelle und nur im Zusammenhang mit dem UFZ)
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).