idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der 4-seitige Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des Fachinformationszentrums Karlsruhe stellt in seiner neuen Ausgabe "Gebäudelüftung mit Luftqualitäts-Regelung" vor.
Sensoren messen Mief
Wir Menschen habe eine feine Nase - und doch kennen wir die Situation: Schon länger sitzen wir im Büro, in einem Meeting oder einer Veranstaltung - die Luft ist schon ziemlich miefig, wir werden unkonzentriert oder schläfrig. Erst jemand, der von außen hereinkommt, merkt wie dringend jetzt gelüftet werden müsste.
Die Lüftung in Gebäuden erfolgt entweder von Hand oder mit mechanischen Lüftungsanlagen - in beiden Fällen oft genug am Bedarf vorbei: Bei der Lüftung von Hand wird oft zu spät und dann zu viel gelüftet. Bei der mechanischen Lüftung dagegen werden die Volumenströme meist zentral eingestellt und nach starren Zeitprogrammen geschaltet, die Volumen-ströme orientieren sich an der maximalen Luftbelastung. Daher wird in vielen Gebäuden mit wechselnder Belegungsdichte oft unnötig stark gelüftet. Dies gilt vor allem für Tagungsräume, Theater, Kneipen, Restaurants und Hotels. Dort wird mit viel Energieeinsatz permanent Luft umgewälzt und oft ent- oder befeuchtet, obwohl das in diesem Umfang nicht notwendig ist.
In einem Verbundforschungsprojekt wurde jetzt ein Mischgas-Sensorsystem mit ausgeprägtem Geruchssinn entwickelt und erprobt. Im BINE-Projekt-Info "Gebäudelüftung mit Luftqualitäts-Regelung" werden die Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten der neuen technischen Spürnase vorgestellt.
Das Info ist kostenlos erhältlich beim
Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Telefon (0228) 9 23 79-0
Telefax (0228) 9 23 79-29
E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de
Hinweis für Redaktionen: Diesen Pressetext, eine TIFF-Datei des Covers und Bildmaterial sowie die Broschüre als PDF-Datei können Sie auf unserer Presseseite abrufen:
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de/bine/presse/presse-info.html
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).