idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24. April 2001
FORSCHUNGSPROJEKT "SUBSTITUTION GEFÄHRLICHER STOFFE" BEWILLIGT
Wie lassen sich (öko)toxische Stoffe durch Risiko ärmere Al-ternativen nachhaltig ersetzen? Welche Faktoren hemmen oder fördern diesen Innovationsprozess? Welche Empfehlungen können Politik und Wirtschaft von der Wissenschaft dazu erwarten?
Um die Beantwortung dieser Fragen geht es in dem Forschungs-projekt "Gestaltungsoptionen für handlungsfähige Innovationssysteme zur erfolgreichen Substitution gefährlicher Stoffe". Es hat eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren und wird vom Bundesforschungsministerium mit rund 930 000 Mark gefördert.
Projektpartner sind Professor Dr. Arnim von Gleich vom Fachbereich Maschinenbau und Produktion der Fachhochschule Hamburg, das Hamburger Institut für Ökologie und Politik (Ökopol) sowie die Hamburger Kooperationsstelle DGB-Gewerkschaften/Hochschulen.
Kooperationspartner sind der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sowie Verbände, die die Hersteller chemischer Stoffe und gewerbliche Anwender chemischer Produkte repräsentieren. Sie werden mit ausgewählten Unternehmen ihre Erfahrungen mit Substitutionsfällen in das Forschungsvorhaben einbringen.
Das Forschungsvorhaben soll auch dazu dienen, die unter den o.a. Akteuren aufgebauten Kommunikationsstrukturen für weitere Substitutionsprozesse zu nutzen.
Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).