idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2009 14:55

MHH-Forscherin erhält erneut Preis für Verbesserung der Patientensicherheit

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    PD Dr. Iris Chaberny mit B.Braun Critical Care Award ausgezeichnet

    Mit dem B.BRAUN Critical Care Award wurde PD Dr. Iris Chaberny, Leiterin des Arbeitsbereichs Krankenhaushygiene des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH, am Mittwoch, 9. September 2009, in Weimar ausgezeichnet. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von der Deutschen Sepsis Gesellschaft für innovative Arbeiten vergeben, die neue wissenschaftliche Erkenntnissen in die klinische Praxis der Intensivtherapie einführen. PD Dr. Chaberny hat den Preis dafür erhalten, dass sie mit der systematischen Einführung eines Infektions-Überwachsungssystems, gefolgt von Präventionsmaßnahmen und standardisierten Arbeitsanweisungen, die Zahl der Sepsisfälle erfolgreich reduzieren konnte.

    In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird die Sicherheit der Patienten groß geschrieben - wie erfolgreich die Hochschule dabei ist, konnte der Arbeitsbereich Krankenhaushygiene bereits vor zwei Jahren zeigen. 2007 war ein Team um PD Dr. Chaberny mit dem Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung geehrt worden. Die Hygieniker hatten mit dem Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung ebenfalls ein Überwachungssystem (Surveillance System) zur vollständigen Erfassung von Patienten mit so genanntem MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) entwickelt und im Jahr 2004 in Betrieb genommen. Als MRSA werden gegen bestimmte Antibiotika resistente Stämme der Staphylokokken bezeichnet. Sie verursachen zum Beispiel Lungenentzündungen, Wundinfektionen oder Sepsis und kommen vermehrt dort vor, wo ständig Antibiotika verwendet werden, wie in Krankenhäusern oder Altenheimen. Wegen der Resistenzen sind sie nur schwer zu behandeln. Dank dieser gezielten Überwachung jedes Patienten konnte die Infektionsrate deutlich gesenkt werden.

    Experten tagen in Hannover: Welche neuen Erkenntnisse es zur Vermeidung von Infektionen in Kliniken gibt, diskutierten 150 Experten am Mittwoch, 9. September 2009, von 10 bis 16 Uhr beim 9. Hannoverschen Krankenhaushygienetag in der MHH.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Iris Chaberny, chaberny.iris@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-3675.


    Images

    PD Dr. Iris Chaberny
    PD Dr. Iris Chaberny
    Source: Foto: MHH-Pressestelle


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).