idw - Informationsdienst
Wissenschaft
IQ Brandenburg, das Netzwerk der Technologietransferstellen der brandenburgischen Hochschulen, lädt für den 14. Juni 2001 ab 10.00 Uhr zum ersten TechnologieTransferTag Brandenburg (T3) ins Audimax der Universität Potsdam am Neuen Palais ein.
Thema der erstmals organisierten Veranstaltung ist der Wissens- und Technologietransfer an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und dessen Bedeutung und Ergebnisse für die regionale Entwicklung im Land Brandenburg.
Neben einer Rückschau auf die bisherigen Ergebnisse der Kooperation Hochschule - Wirtschaft in den zurückliegenden Jahren sollen gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Unternehmen, Verwaltungen sowie Wissenschaftlern der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen neue Ansätze und Modelle des Transfers entwickelt und diskutiert werden.
Höhepunkt der Veranstaltung wird die erstmalige Verleihung des von der Technologie Stiftung Brandenburg ausgelobten und mit 20.000 DM dotierten Technologietransferpreises sein.
Ihre Teilnahme zugesagt haben bisher u. a. die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka, und der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Dr. Wolfgang Fürniß, der Vorstandsvorsitzende der co.don AG, Dr. Karl-Gerd Fritsch sowie Dr. Ulrich Schmoch vom Fraunhofer-Institut ISI in Karlsruhe, das kürzlich eine umfassende Studie zum Transfer in Deutschland vorgelegt hat.
Eine begleitende Ausstellung zum Thema "Neue Ideen braucht das Land" informiert über besondere Transferpotenziale der brandenburgischen Hochschulen und soll zur Diskussion anregen. Neben der Vorstellung von IQ Brandenburg werden ausgewählte Transferprojekte der Hochschulen mit der Wirtschaft präsentiert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Programm sowie weitere Informationen zum TechnologieTransferTag können Sie anfordern bei der Universität Potsdam, PITT, Frau Schulz unter Tel. (0331) 977-1117, per Fax 0331/977-1143 oder E-mail brunschu@rz.uni-potsdam.de.
Weitere Auskünfte zu IQ Brandenburg (www.IQ-Brandenburg.de) erteilt der Sprecher des Netzwerkes Matthias Hauf unter Telefon 0331/580-1063, Fax 0331/580-1069 oder per E-mail: mhauf@fh-potsdam.de.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).