idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vorlesungsreihe des Zentrum für europäische Studien der Universität Trier
Auch in diesem Sommer wird das Zentrum für europäische Studien der Universität Trier wieder eine Vorlesungsreihe unter dem Titel "Kolloquium Zukunft: Europa vor globalen Herausforderungen" durchführen. Die Termine:
Donnerstag, 26. April 2001, 18 bis 20 Uhr, Hörsaal 9:
Prof. Dr. Arno Tausch (Diplomat, Politikwissenschaftler und Weltsystemforscher, Wien): Die Europäische Union: Antreiber oder Getriebener der Globalisierung?
Arno Tausch ist im Österreichischen Ministerium für Soziale Sicherheit seit 1992 zuständig für die Erweiterung der Europäischen Union. Er ist Gastprofessor für Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck, war Gastprofessor an der University of Hawaii und am Wissenschaftszentrum Berlin.
Donnerstag, 3. Mai 2001, 18 bis 20 Uhr, Hörsaal 9:
Ziauddin Sardar (pakistanischer Zukunftsforscher, London): Europe and the Challenge of Dissenting Futures
Samstag, 19. Mai 14 Uhr bis Sonntag, 20. Mai 2001 18 Uhr:
Prof. Dr. Johan Galtung (Friedens- und Zukunftsforscher, Träger des Alternativen Nobelpreises): Workshop "Konflikte schöpferisch lösen" (in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie und der Arbeitsgemeinschaft Frieden). Der Workshop findet an der Kathologischen Akademie, Auf der Jüngt 1, statt. Anmeldung dort erforderlich!
Montag, 21. Mai 2001, 11 bis 13 Uhr, Hörsaal 4:
Prof. Dr. Johan Galtung(Friedens- und Zukunftsforscher, Träger des Alternativen Nobelpreises): Die Aussenpolitik der USA und die Thesen von Gore Vidan (The Golden Age) und Chalmers Johnson (Blow Back)
Donnerstag, 21. Juni 2001, 14 bis 16 Uhr, Hörsaal 3:
Prof. Dr. Jiri Musil (Präsident der Europäischen Gesellschaft für Soziologie, Prag): Old and New Divisions in Europe
Zu allen Vorträgen sind Interessierte herzlich eingeladen.
Pressemitteilung 67/2001
Trier, 24.04.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).