idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universitäten brauchen Reformen, mehr Praxisnähe, kürzere Studienzeiten: so lauten im allgemeinen die Forderungen der Öffentlichkeit. Das Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg leistet dazu einen konstruktiven Beitrag. Denn voraussichtlich schon ab Herbst 2001 wird es einen Bachelor Studiengang Instructional Design anbieten. Studenten erreichen damit einen B.A.-Abschluß in nur drei Jahren incl. Praktikum. Damit aber nicht genug. Vom 2. bis 5. Mai 2001 veranstaltet das Institut dazu in Freiburg eine internationale Expertenkonferenz "Instructional Design: Addressing the Challenges of Learning through Technology and Curriculum".
Instructional Design (ID) ist eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft. Sie setzt sich auf Grundlage psychologischer Lerntheorien mit der didaktischen Gestaltung, Umsetzung und Evaluation von Lehrgängen in allen Anwendungsfeldern auseinander. Als moderne Planungs- und Entwicklungsdisziplin stellt ID alle nötigen Werkzeuge bereit, um Lernangebote im Internet oder allgemein mit Software lernergerecht umzusetzen. Aber auch die (betriebliche) Erwachsenenbildung und der Schulunterricht sind ideale Handlungsfelder für diese neue Disziplin. Der didaktische Horizont wird hierbei durch die Komponenten Bedarfsermittlung, Materialproduktion mit Multimedia und Evaluation bereichert. Besonders in den letzten zehn Jahren wurden Forderungen nach mehr Aktivität, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung beim Lernen erhoben. Diese müssen in die moderne Forschung aufgenommen, analysiert und geprüft werden, damit sie erfolgversprechend umgesetzt werden können: Instructional Design ist die Disziplin, die sich dieser Aufgabe widmet.
Die internationale Expertenkonferenz Anfang Mai 2001 kann mit namhaften Vertretern aufwarten und ist für jeden offen, der sich für diese Thematik interessiert. Ort der Veranstaltung ist das historische Haus zur Lieben Hand der Universität Freiburg, das mitten in der malerischen Altstadt liegt. Neben Vorträgen werden auch Workshops für interessierte Nachwuchswissenschaftler angeboten.
Informationen zum Programm, dem Institut für Erziehungswissen-schaft und zur Universität findet sich im Internet:
http://www.ezw.uni-freiburg.de/Konferenzen/2001-05/index.html
Kontakt:
Institut für Erziehungswissenschaft
Lernforschung und Instructional Design
Prof. Dr. Norbert M. Seel
Rempartstraße 11
79098 Freiburg
Telefon (07 61) 2 03-24 48
Telefax (07 61) 2 03-24 58
e-mail:sek@ezw.uni-freiburg.de
http://www.ezw.uni-freiburg.de
http://www.ezw.uni-freiburg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).