idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Informativer, nutzungsfreundlicher, übersichtlicher und barrierefrei - so präsentiert sich ab sofort eines der bundesweit meistbesuchten Portale in der Berufsbildung. "Herzstück" von "AusbildungPlus" (http://www.ausbildungplus.de) sind Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikationen und dualen Studiengängen. Die Datenbank ermöglicht es, in über 41.000 Ausbildungsangeboten zu recherchieren, in denen aktuell rund 130.000 Auszubildende und Studierende qualifiziert werden können. Derzeit enthält die Datenbank mehr als 2.300 verschiedene Modelle zu Zusatzqualifikationen und über 700 duale Studiengänge.
Das Interesse an derartigen Angeboten ist groß: Mehr als 90.000 Nutzer und Nutzerinnen greifen monatlich auf das Portal zu - mit steigender Tendenz. "AusbildungPlus" wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung betrieben und weiterentwickelt.
Mit "AusbildungPlus" unterstützt das BIBB drei Zielgruppen:
o Leistungsstarken und leistungswilligen Auszubildenden und Studieninteressierten wird die Suche nach innovativen und attraktiven Ausbildungsangeboten erleichtert. Das Portal erfüllt so eine Dienstleistungsfunktion und schafft Transparenz in diesem Bereich der Berufsbildung.
o Betriebe können ihre Angebote kostenlos melden. Zudem werden Kooperationen an der Schnittstelle zwischen Betrieben und Bildungsanbietern angeregt.
o Forschung, Politik und Lehre erhalten Informationen über wichtige Entwicklungen und Trends in Ausbildung und Studium. Durch wissenschaftliche Analysen der Datenbankinhalte werden Potenziale für neue Qualifizierungsansätze erschlossen und ein Beitrag zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Bildungssystem geleistet.
Durch den neuen Internetauftritt werden die Bereiche Nutzungsfreundlichkeit (Usability), Design, Inhalt und Technik optimiert.
o Eine übersichtliche Navigation ermöglicht es Interessierten, ausbildungsrelevante Informationen leicht und schnell zu finden.
o Komfortable Suchfunktionen nach Ausbildungsangeboten mit Zusatzqualifikationen und dualen Studiengängen sowie eine übersichtliche Ergebnisdarstellung unterstützen eine systematische und schnelle Suche.
o Ein attraktives Web-Design spricht die unterschiedlichen Zielgruppen des Portals mit einem jeweils eigenen Farbleitsystem individuell an.
o Moderne Software für Internet-Foren regt die Kommunikation zwischen den Nut-zern und Nutzerinnen an.
o Funktionen zur individuellen Einstellung von Farben, des Seitenaufbaus und der Textgröße ermöglichen auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einen barrierefreien Zugang zum neuen Online-Angebot.
Weitere Informationen unter http://www.ausbildungplus.de
Auskünfte im BIBB erteilen:
Andrea Stertz, Tel.: 0228 / 107-2220; E-Mail: kontakt@ausbildungplus.de
Jochen Goeser, Tel.: 0228 / 107-1789; E-Mail: kontakt@ausbildungplus.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).