idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, veranstaltet am 28. September 2009 in Berlin zusammen mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen Workshop zu Rechtsfragen in den digitalen Sprachwissenschaften.
Wenn sich Wissenschaftler Sprache in Wort und Schrift annehmen, zeichnet sich eine Unzahl von rechtlichen Problemfällen ab. Auf der Suche nach Lösungen wird das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, am 28. September 2009 in Berlin zusammen mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen Workshop zu Rechtsfragen in den digitalen Sprachwissenschaften - "Legal Constraints for Digital Language Resources" durchführen. Dazu sollen etwa 60 internationale Vertreterinnen und Vertreter verschiedener sprachwissenschaftlicher Disziplinen rechtliche und ethische Konsequenzen linguistischer Forschung im Zeitalter von E-Science, Open Accesss und Digital Publishing diskutieren. "Wie wird geistiges Eigentum im World Wide Web gewahrt ohne die wissenschaftliche Freiheit zu gefährden?" lautet die zentrale Frage, die für alle im Raum steht. Oder wird nach Ablauf der 70-jährigen Frist auf urheberrechtlichen Schutz nach dem Ableben von Autoren nun eine Phase des Wildwuchses von netzgestützten Veröffentlichungen eingeläutet? Neben diesem Dilemma letztendlich kollidierender Grundrechte auf Forschungsfreiheit und dem Recht auf Eigentum stehen derzeit stark umstrittene Punkte rund um den Einsatz von Software und Lizenzmodellen sowie ethische Konflikte bei der Arbeit mit bedrohten Sprachen im Umgang mit digitalisierten Sprachdaten auf der Tagesordnung.
Nähere Informationen sind auf der folgenden Internetseite verfügbar:
http://www.ids-mannheim.de/d-spin/ap7ws09.html.
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) http://www.ids-mannheim.de ist die zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte. Das IDS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder.
Näheres unter: http://www.leibniz-gemeinschaft.de.
http://www.ids-mannheim.de/d-spin/ap7ws09.html
Criteria of this press release:
Language / literature, Law
transregional, national
Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).