idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2009 12:28

Groß und bedeutend

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Hochschule Wismar im EU-Logistikprojekt für südlichen Ostseeraum

    Im Rahmen eines neuen Logistikprojektes der Europäischen Union im Interreg-Programm "South Baltic" (Südlicher Ostseeraum) wird die Hochschule mit Institutionen aus Litauen, Polen, Schweden und Deutschland zusammenarbeiten. Das mit OVERSIZE BALTIC betitelte Projekt soll die Organisation und Durchführung von Schwertransporten im südlichen Ostseeraum verbessern. Gerade für Mecklenburg-Vorpommern besitzt dieses Thema aufgrund seiner wirtschaftlichen Stellung in den Bereichen der Windenergie und der maritimen Industrie eine herausragende Bedeutung.

    In der vergangenen Woche, vom 22. bis 23.9.2009, fand in Klaipeda/Litauen das Auftakttreffen für das OVERSIZE BALTIC-Projekt statt, welches von der Projektleitung des Klaipeda Sciencepark organisiert wurde. Von deutscher Seite sind neben der Hochschule Wismar, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), das Verkehrsministerium M-V sowie der Seehafen Wismar im Projekt vertreten. Die Wismarer Hochschule wird durch Prof. Dr. Gunnar Prause als Projektkoordinator und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Anatoli Beifert als Projektmanager vertreten.

    Das OVERSIZE BALTIC-Projekt besitzt eine Laufzeit von zwei Jahren und hat ein Gesamtvolumen von ca. 800.000 Euro, wobei der deutsche Anteil bei rund 30 Prozent liegt. "Unser jahrelanges Engagement im Bereich des internationalen Projektmanagements sowie die dadurch entstandenen exzellenten Kontakte im Ostseeraum zahlt sich aus und wird von der Europäischen Union sowie den Projektpartnern gewürdigt", so Professor Dr. Gunnar Prause, Prorektor Forschung. Der an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrende ist seit rund zehn Jahren als Koordinator in mehreren EU-Projekten erfolgreich tätig.

    Seit der Osterweiterung im Mai 2004 gewannen der Ostseeraum und damit die baltische Dimension innerhalb der EU stark an Gewicht. Damit verbunden war die letzten Jahre ein starkes Ansteigen des Transportaufkommens innerhalb des Ostseeraumes, was von der EU durch die gezielte Förderung von Logistikprojekten unterstützt wird. Gerade für Mecklenburg-Vorpommern im Übergangsbereich zwischen der Metropolregion Hamburg und den östlichen sowie nordöstlichen Ostseeanrainern ergeben sich hieraus - trotz der momentanen Wirtschaftskrise - besondere Impulse für die Stärkung als Logistikstandort.

    Weitere Informationen zum Oversize Baltic-Projekt finden sie auf der englischsprachigen Website www.transportoversize.eu.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Gunnar Prause, Tel.: (03841) 753 297 bzw. E-Mail: gunnar.prause@hs-wismar.de oder Anatoli Beifert, Tel.: 03841 753 634 bzw. E-Mail: anatoli.beifert@hs-wismar.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).