idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Überteuerter Klimaschutz oder Chance für Umwelt und Wirtschaft?
Kosten-Nutzen-Relation der Erschließung unerschöpflicher Energiequellen - neuester Forschungsstand im Bereich Windenergie, Brennstoffzellen, Photovoltaik, Geothermie, Biomasse; Gesetzliche RahmenbedingungenundFörderprogramme
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
MONTAG, 7. MAI 2001, 10:30 UHR
mit:
Dr. Norbert Allnoch
Leiter des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien, Münster
Dr. Frank-Michael Baumann
Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, Düsseldorf
Claudia Holl-Hagemeier
Geologischer Dienst NRW, Krefeld
Dipl.-Ing. Manfred Kasperowski
International Consultant, Erftstadt
--------------------------------------
Thema:
Erneuerbare Energien: überteuerter Klimaschutz oder Chance für Umwelt und Wirtschaft?
--------------------------------------
Windräder schießen wie Pilze aus dem Boden, Dächer werden blau von Solarzellen und Autos stinken nicht mehr, weil sie mit Brennstoffzellen fahren. Dies ist nicht mehr nur Vision, sondern könnte bald wird Wirklichkeit werden, denn der Umbau der Ener-giewirtschaft ist in vollem Gange. Beklagen die einen den enorm hohen Kostenauf-wand für die Erforschung und Erschließung unerschöpflicher Energiequellen, so sehen andere in deren Nutzung die Grundlage für den Klimaschutz und eine sichere Basis für die zukünftige Energieversorgung der Welt. Während die USA aus wirtschaftlichen Gründen weiterhin hauptsächlich auf fossile Energie setzen, nimmt Deutschland welt-weit durch gesetzliche Rahmenbedingungen und einen hohen Forschungsstand bei der Nutzung regenerativer Energien eine Spitzenposition ein.
Aber welche Potenziale bestehen für die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland? Wie viel Wärme stellt die Erde bereit? Wie lässt sich Biomasse nutzen? Ist die Nutzung der regenerativen Energien angesichts der hohen Subventionen über-haupt wirtschaftlich, oder bei der Endlichkeit und Verteuerung der fossilen Energie langfristig gar die günstigere Alternative? Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedin-gungen aus und was bieten die Förderprogramme? Vier Experten berichten über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung und stellen sie sich ihren Fragen
Moderation:
Mirko Smiljanic
Ort:
Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)
Hinweis:
Unsere Mitglieder und die Gäste dieser WPK sind herzlich eingeladen zur Fachtagung "Regenerative Energien" (mit Exkursion) vom 28. bis 30. Mai im Haus der Technik in Essen.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).