idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2009 08:43

Neues Campus-Management-System am KIT

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Das KIT wird seinen Studierenden künftig ein Campus- Management-System anbieten, das sie während der gesamten Ausbildung unterstützt. Individuell gibt es Auskunft über Studienverlauf und -fortschritt. Damit verringert sich der administrative Aufwand bei der Studienplanung erheblich. Das Campus-Management-System (KIM-CM) ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept zum Karlsruher Integrierten Informationsmanagement am KIT.

    Von der Bewerbung und Einschreibung, über die Studien- und Semesterplanung bis hin zur Prüfung und Abschlussarbeit können Studierende das Campus-Management-System nutzen. Ein Studierender kann so individuell jederzeit aktuelle Informationen zum Stand seines Studienfortschrittes abrufen und das Angebot im jeweiligen Studiengang passgenau zu seiner persönlichen Studiensituation nutzen. Semesterplanungen sind so zielgerichteter möglich. Auch lassen sich auf diese Weise für Studierende frühzeitig individuelle Beratungskonzepte erarbeiten, weil jede Stufe im Student-Lifecycle erfasst werden kann. Das Campus-Management-System wird den Studierenden in Form einer webbasierten Oberfläche zur Verfügung stehen. Darüber hinaus vereinfacht KIM-CM auch die Interaktion von Lehrenden und Lernenden. KIM-Projektleiter Axel Maurer: "Die Informationen sind nur für die jeweils Berechtigten zugänglich. Wir können genau festlegen, wer wann welche Information sehen darf. Es soll nicht der gläserne Student entstehen. "

    Auch für die Fakultäten erleichtert die Software die Planung ihrer Semesterveranstaltungen. "Es geht darum, die Prozesse in der Lehradministration zu analysieren und die Software optimal auf diese Prozesse abzustimmen", so Maurer. Darüber hinaus haben Dozentinnen und Dozenten einen Überblick über ihre Vorlesungsbesucher und die Gruppenzusammensetzung. Prozesse der Lehradministration wie Raumbelegung und Prüfungsorganisation lassen sich so zum Nutzen der Studierenden verbessern.

    "Das neue Campus-Management-System ist ein wesentlicher Baustein bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses und ein Zeichen für die hohe Bedeutung, die das KIT der Lehre beimisst", betont Prorektor und CIO Professor Norbert Henze, der das Projekt verantwortet.

    Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die CAS Software, ein Karlsruher Unternehmen, als Partner den Zuschlag erhalten. Das Projekt zur Einführung geht über 2 Jahre und hat ein Gesamtvolumen von insgesamt etwa 2,5 Millionen Euro.

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg, die sowohl Aufgaben einer Universität (der früheren Universität Karlsruhe - TH) als auch einer Forschungseinrichtung in der Helmholtz-Gemeinschaft (dem früheren Forschungszentrum Karlsruhe) wahrnimmt. Das KIT ist eine Einrichtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften mit 8000 Beschäftigten und 18500 Studierenden. Es verfügt über ein jährliches Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung - Lehre - Innovation.

    Weiterer Kontakt:

    Monika Landgraf
    Pressestelle
    Tel.: +49 721 608-8126
    Fax: +49 721 608-3658
    E-Mail: Monika.Landgraf@kit.edu


    More information:

    http://Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
    http://Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter:
    http://presse@kit.edu oder +49 721 608-7414.


    Images

    Jederzeit individuelle Informationen zum Studienfortschritt bietet das neue Campus-Management-System am KIT.
    Jederzeit individuelle Informationen zum Studienfortschritt bietet das neue Campus-Management-System ...
    Source: (Foto: Andrea Fabry)


    Attachment
    attachment icon Anhang

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).