idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2001 14:18

Chinas erster Luftbildatlas - von RUB-Archaeologen erstellt

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Archäologen der Ruhr-Universität Bochum haben einen archäologischen Meilenstein gesetzt: Als Ergebnis eines Forschungsprojekts des Instituts für Ur- und Frühgeschichte (Prof. Dr. Volker Pingel, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB) sind ein prachtvoller Luftbildatlas und ein umfassendes Handbuch zur Luftbildarchäologie Chinas erschienen.

    Bochum, 02.05.2001
    Nr. 116

    Chinas erster Luftbildatlas
    Schutz des archäologischen Erbes
    RUB-Archäologen werteten 650 Luftbilder aus

    Archäologen der Ruhr-Universität Bochum haben einen archäologischen Meilenstein gesetzt: Als Ergebnis eines Forschungsprojekts des Instituts für Ur- und Frühgeschichte (Prof. Dr. Volker Pingel, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB) sind ein prachtvoller Luftbildatlas und ein umfassendes Handbuch zur Luftbildarchäologie Chinas erschienen. Die Forscher werteten dafür etwa 650 Luftbilder aus mithilfe eines EDV-Verfahrens, das sie in Bochum entwickelt haben. Die VolkswagenStiftung unterstützte das Projekt für mehrere Jahre mit erheblichen Mitteln.

    Fotos im Internet

    Zwei Fotobeispiele aus dem Atlas stehen im Internet zum Herunterladen bereit unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen/ (heutiges Datum). Das Luftbild von 1975 zeigt den Doppelgrabhügel "Zwei Könige" bei Linzi, Provinz Shandong, das Foto aus dem Jahr 1999 belegt, dass dieser Grabhügel noch gut erhalten ist.

    500 km2 unter der Lupe

    Zusammen mit dem Archäologischen Institut der Provinz Shandong haben die RUB-Forscher Ende letzten Jahres den umfangreichen und großformatigen Atlas fertig gestellt. Er erfasst exemplarisch das Gebiet um die alte Hauptstadt des Qi-Staates (9. bis 3. Jahrhundert vor Christi)), heute Linzi, mit einer Fläche von ca. 500 km2. Etwa 650 alte, teils militärische Luftbilder von 1928 bis 1938 sowie Vermessungsluftbilder von 1975 haben die Wissenschaftler zusammengetragen. Mit einem EDV-Verfahren, das an der RUB entwickelt wurde, haben sie diese Bilder bearbeitet, vereinheitlicht und angeglichen. So entstanden 150 genormte Luftbildpläne mit den dazugehörigen Kartenauswertungen.

    Erstaunliche Ergebnisse

    Die Auswertung der Daten brachte ein erstaunliches Ergebnis: 1938 waren noch fast 2.900 archäologische Geländeobjekte auf den Bildern sichtbar, wobei es sich neben einigen alten Stadtbefestigungen hauptsächlich um Grabhügel handelte. Auf den Fotos von 1975 sind nur noch 445 davon erkennbar. Eine Überprüfung des Geländes im Jahr 1999 ergab, dass insgesamt nur noch knapp 150 Anlagen erhalten sind. Im Verlauf der letzten 60 Jahre sind fast 95 Prozent der Monumente verschwunden. Als Ursachen sehen die Forscher Überackerung, Materialentnahme und Überbauung.

    Schutz des Erbes

    Alle 2.900 Fundstellen von 1938 konnten die Forscher auf ihren aktuellen Karten lokalisieren. Probeuntersuchungen haben 1999 zudem gezeigt, dass bei einem Großteil davon die unterirdisch angelegten Grabkammern und deren Ausstattungen noch erhalten sind. Der Luftbildatlas ermöglicht, jede dieser Fundstellen ganz konkret zu schützen vor weiteren Beschädigungen und eventuell wissenschaftlich zu untersuchen. Der Atlas ist somit ein Anfang, um das reichhaltige archäologische Erbe Chinas zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass das Werk die zuständigen chinesischen Stellen animiert, möglichst viele Nachfolgeatlanten zu erstellen.

    Archäologische Grundlagen gelegt

    Die Voraussetzungen dazu hat das Bochumer Projekt geschaffen. Die Forscher haben modern ausgestattete Labors für Luftbildarchäologie eingerichtet, sowohl in Peking wie auch in der Provinz Shandong. Und sie haben junge chinesische Archäologen in Theorie und Praxis geschult der Luftbildarchäologie geschult - damit der erste Luftbildatlas Chinas nicht der Einzige bleibt.

    Titelaufnahme

    Li Chuanrong u. Volker Pingel, (Hrsg.), The Archaeological Aerial Photo-Atlas of Linzi, China. The Topographical Publishing House of Shandong Province, Jinan 2000.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Volker Pingel, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte, GA 6/56, Tel. 0234/32-28546, Fax: 0234/32-14240, eMail: volker.pingel@ruhr-uni-bochum.de


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).