idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für Informatik e. V. ehrt den Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement als "bedeutenden Wissenschaftler, der sich sowohl durch seine wissenschaftliche Arbeit als auch durch sein ehrenamtliches Engagement hohe Anerkennung erworben hat."
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, ist am 30. September in Lübeck auf der "Informatik 2009", der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, zum GI-Fellow ernannt worden.
Zum achten Mal hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu "GI-Fellows" ernannt. GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus. Es können aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die Gesellschaft für Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient gemacht haben. Im Jahr 2009 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen GI-Präsidenten Matthias Jarke sechs Persönlichkeiten ausgewählt. Neben Buhl handelt es sich um die Professoren Heinz-Gerd Hegering (LMU München), Klaus-Peter Löhr (FU Berlin), Jochen Ludewig (Universität Stuttgart), Manfred Nagl (RWTH Aachen) und Britta Schinzel (Universität Freiburg).
Führender Wirtschaftsinformatiker mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft
Mit Buhl, so das GI-Auswahlkomitee, ehre man "einen bedeutenden Wissenschaftler, der sich sowohl durch seine wissenschaftliche Arbeit als auch durch sein ehrenamtliches Engagement hohe Anerkennung erworben hat." Als führender Vertreter der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft habe er sich um die Weiterentwicklung seines Fachgebiets durch die Herausgabe nationaler und internationaler Zeitschriften und durch die Veranstaltung großer Tagungsreihen verdient gemacht. Über viele Jahre hinweg im GI-Fachbereich "Wirtschaftsinformatik" sowie im GI-Präsidium in der Leitung und Organisation engagiert, habe Buhl sich darüber hinaus in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Reorganisationsvorschlägen aktiv an der Gesundung der Gesellschaft für Informatik beteiligt.
Zur Person: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
Hans Ulrich Buhl, Jahrgang 1955, ist seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, seit 2002 zugleich wissenschaftlicher Leiter des von der bayerischen Staatskanzlei geförderten Augsburger Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement sowie federführender Wissenschaftler des vom Elitenetzwerk Bayern geförderten Elitestudiengangs "Finanz- & Informationsmanagement", in dem Kollegen der Universität Augsburg und der TU München sowie weitere einschlägige Partner von nationalen und internationalen Hochschulen zusammenarbeiten.
Geschäftsführend gibt Buhl die Zeitschriften "Wirtschaftsinformatik" und "Business & Information Systems Engineering" heraus. Er zählt weiterhin zu den Herausgebern der Zeitschriften "Electronic Markets" und "Electronic Commerce Research and Applications". Außerdem ist er Mitglied der wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI) und Bankbetriebslehre/Finanzierung (BAFI) im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft und übt dort sowie in der Gesellschaft für Informatik (GI) mehrere Funktionen aus. U. a. war er 1998 bis 2000 Sprecher des Fachbereiches 5 Wirtschaftsinformatik, weiterhin Gründungsmitglied/Gründungssprecher der GI-Fachgruppe 5.4. Informationssysteme in der Finanzwirtschaft und Mitglied der GI-Fachgruppe 5.5. Electronic Commerce.
____________________________________
Kontakt:
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon +49(0)821-598-4141
hans-ulrich.buhl@wiwi.uni-augsburg.de
http://www.wi-if.de/
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).