idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschule Gelsenkirchen begrüßt mit Dr. Johannes Wenzel vom Dandenong-Krankenhaus in Melbourne einen Spezialisten für das australische Krankenhausabrechnungssystem, das laut Beschluss der Bundesregierung das bisherige deutsche Abrechnungssystem ersetzen soll. Der Expertenvortrag ist öffentlich und zugänglich nicht nur für Interessierte aus Gelsenkirchen, sondern auch für Besucher aus den umliegenden Städten. Fallpauschalen sollen spätestens ab 2007 die Abrechnung über Leistungsziffern und Pflegeaufwand ablösen. Vortrag im Studienschwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" des Gelsenkirchener Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Den Scherz von den großen Känguru-Sprüngen mit leerem Beutel hatte die Bundesregierung bestimmt nicht im Sinn, als sie Mitte letzten Jahres beschloss, in Deutschland einzuführen, was in Australien bereits der Regelfall ist: die Abrechnung von Krankenhausaufenthalten ausschließlich nach Fallpauschalen und nicht getrennt nach Aufenthaltstagen, besonderen Leistungen und fallbezogenen Entgelten. Im Gegenteil: Von der Neuerung im Abrechnungswesen versprechen sich Bundesregierung und Krankenkassen mehr Wirtschaftlichkeit und damit Kosteneinsparungen, sodass am Schluss vielleicht doch noch etwas im (Geld-)Beutel übrig bleibt. Mitte Mai begrüßt der Studienschwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" an der Fachhochschule Gelsenkirchen mit Dr. Johannes Wenzel einen Experten aus Australien, der in einem einstündigen Vortrag die Vor- und Nachteile des dortigen Systems erläutert und anschließend noch fast zwei Stunden mit seinen Zuhörern diskutieren wird. Die Hochschule spricht mit dem Vortrag nicht nur die eigenen Studierenden an, sondern wünscht sich, dass auch externe Fachleute aus der Ärzteschaft, den Pflegediensten sowie der Krankenhausverwaltung und interessierte Bürger und Bürgerinnen von der Gelegenheit Gebrauch machen werden, sechs Jahre vor der endgültigen Einführung das neue System zu durchdenken und in Frage zu stellen. Über ein Videokonferenz-System werden neben den Gästen in Gelsenkirchen weitere Zuhörer in den evangelischen Krankenhäusern in Bergisch-Gladbach und Schwerte zugeschaltet. Insgesamt erwartet Prof. Bernd Mühlbauer, der die Veranstaltung organisiert, rund 100 bis 150 Teilnehmer vor Ort.
Mit Dr. Johannes Wenzel aus Melbourne/Australien steht den Zuhörern ein Spezialist zur Verfügung, der aus eigener Anschauung berichten kann. In Australien wird das dort DRG (Diagnosis Related Groups) genannte Fallpauschalen-System bereits seit zehn Jahren mit positiven Erfahrungen verwendet. Ursprünglich aus Berlin, übersiedelte Wenzel vor rund zwanzig Jahren nach Australien, wo er seit 1982 Leiter der Unfallabteilung des Dandenong-Krankenhauses ist, einem Vorort-Hospital der Stadt Melbourne im Bundesstaat Victoria. Seit 1996 ist er außerdem Leiter der Unfallabteilung des "Monash Medical Centres", einer Universitätsklinik im nahen Clayton.
Als Veranstalter tritt der Landesverband Westfalen-Lippe des Hartmannbundes an die Seite der Fachhochschule Gelsenkirchen. Der Hartmannbund ist eine der Standesvertretungen der Ärzte. Für den Vortrag von Dr. Johannes Wenzel übernahm er die Kosten für Anreise und Vortragshonorar. Vortrag und Diskussion finden statt am Freitag, 11. Mai 2001, 10:00 bis 13:00 Uhr in Hörsaal 4, Hochschul-Standort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer. Vortragssprache ist Deutsch. Der Eintritt ist frei.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Bernd Mühlbauer, Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-622 oder 9596-602/603 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-600, E-Mail: bernd.muehlbauer@fh-gelsenkirchen.de
Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden der Hartmann-Bund, Landesverband Westfalen-Lippe, und die Fachhochschule Gelsenkirchen Sie herzlich ein, an dem Vortrag teilzunehmen.
Außerdem laden wir Sie herzlich ein, im Anschluss an die Veranstaltung an einer Journalisten-Informationsrunde teilzunehmen:
DRG-Journalistenrunde
Freitag, 11.05.2001, 13:00 - 14:00 Uhr
Gebäude S, Raum 0.04
Hochschulstandort Neidenburger Straße 43
in Gelsenkirchen-Buer
Als Auskunftpartner stehen Ihnen dann zur Verfügung:
Dr. Johannes Wenzel
Dandenong-Hospital/Melbourne, Monash Medical Centre/Clayton
Prof. Bernd Mühlbauer
Studienschwerpunkt Management im Gesundheitswesen
Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion zu Vortrag und/oder Journalistenrunde begrüßen zu dürfen.
Wegeskizzen im Internet:
http://www.fh-gelsenkirchen.de/html/so_finden_sie_uns_in_gelsenkir.htm#
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).