idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Zuge des Bologna-Prozesses gewinnt die Mobilität der Studierenden weiter an Bedeutung- studieren im Ausland bedeutet jedoch nicht selten einen hohen organisatorischen Aufwand bei der Anerkennung von Studienleistungen oder der Beantragung von Förderungen. Um die Organisation des internationalen Austausches und die Koordinierung von Kooperationsstudiengängen zu optimieren, arbeitet die HIS Hochschul-Informations-System GmbH nun mit der Firma DAASI International GmbH zusammen.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Implementierung von Lösungen und Standards zur Unterstützung der Studierenden-Mobilität und der Organisation hochschulübergreifender Kooperationsstudiengänge. Als Bestandteil des HISinOne-Campus-Managements der neuen Software-Generation der HIS GmbH beinhaltet dies etwa den Austausch konkreter Studienpläne und die Standardisierung von Leistungsnachweisen für Studierende, die ein Semester an einer anderen Hochschule (im Ausland) verbringen oder dauerhaft an eine andere Hochschule wechseln. Ein leistungsfähiges Campus-Management bedeutet: kein "Papierkrieg" mehr mit den spezifischen Anforderungen und Formularwesen einzelner Hochschulen, einfache Behandlung von Förderungen, unkomplizierte Anerkennung von Studienleistungen.
Durch die Abstimmung auf die Infrastruktur des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Verein) und die Integration von Campus-Management und Identitätsmanagement wird die neue Software-Generation HISinOne die Hochschulen bei der (internationalen) Vernetzung ideal unterstützen. Ergänzend kooperieren die HIS GmbH und DAASI darüber hinaus auch auf dem Gebiet des Forschungsmanagements.
Über HIS und DAASI:
Die HIS GmbH entwickelt als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen seit mehr als 40 Jahren IT-Lösungen und ist Marktführer bei Hochschul-Management-Software. Die neue Software-Generation HISinOne wird als ein technisch und funktional integriertes webbasiertes System sämtliche Aspekte der Hochschulverwaltung abbilden.
Die DAASI International GmbH sieht sich als Schnittstelle zwischen aktueller Internet-Forschung und dem Anwender, stellt ihre Dienste insbesondere forschungsnahen Einrichtungen zur Verfügung und verfügt über jahrelange Projekterfahrungen im Bereich Identity Management und Föderationen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf den konsequenten Einsatz von offenen Standards und Open-Source-Software.
Nähere Auskünfte:
Dr. Uwe Hübner
Tel: 0511 / 1220-220
huebner@his.de
Peter Gietz
Tel: 07071 / 407109-0
peter.gietz@daasi.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Annegret März
Tel: 0511 / 1220-383
maerz@his.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).