idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2009 18:02

CO2-Bilanz und Energiebenchmarking an allen hessischen Hochschulen: HIS GmbH begleitet Nachhaltigkeitsstrategie Hessens

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Nachhaltige Entwicklung wird immer bedeutsamer. Auch die Hochschulen setzen sich mit diesem Thema intensiv auseinander. Gemeinsam mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH will Hessen bis 2010 für alle Hochschulen des Landes eine CO2-Bilanz erstellen.

    Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen (http://www.hessen-nachhhaltig.de) wurde im Juni 2009 das Teilprojekt CO2-neutrale Landesverwaltung verabschiedet und sollte alsbald umgesetzt werden. Die Gesamtprojektleitung liegt beim Hessischen Ministerium der Finanzen. Nachdem die Mittel bewilligt waren, stand der Realisierung der im Vorlauf erarbeiteten Einzelmaßnahmen nichts mehr im Wege. Das Einzelvorhaben CO2-Bilanz und Energiebenchmarking, gemeinsam vorbereitet durch die Landesregierung, die Hochschulen und die HIS GmbH, konnte somit beginnen.

    Durch das Projekt sollen weitere Energieeinsparungen für die Hochschulen ermöglicht und der CO2-Ausstoß an den Hochschulen des Landes merklich reduziert werden. Dafür wird zunächst für jede Hochschule der Bestand in Form einer CO2-Bilanz aufgenommen und ein gebäudebezogenes Energiebenchmarking durchgeführt. Hierzu hat die HIS GmbH ein konkretes Konzept erarbeitet. Methodisch orientiert sich dieses an den positiven Erfahrungen, die die HIS GmbH in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Workshops im Zuge von Benchmarkingverfahren gesammelt hat. Die HIS GmbH wird das verabredete Verfahren moderieren und die hessischen Hochschulen in der weiteren Umsetzung begleiten.

    Der Auftaktworkshop mit Vertretern der Hochschulen fand am 22. Juli 2009 unter Leitung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Aktuell erfassen alle hessischen Fachhochschulen und Universitäten die entsprechenden Daten in einem von der HIS GmbH strukturierten Erhebungsbogen. Beim zweiten Workshop am 28.10.2009 in der Philipps-Universität Marburg werden die ersten Erfassungen vorgestellt und diskutiert. Danach erfolgt die qualitative Analyse der Ergebnisse. Außerdem begleitet die HIS GmbH die Suche nach Optimierungsmaßnahmen an den Hochschulen, mithilfe derer die zwei Emissionen zukünftig entscheidend reduziert werden sollen.

    Mehr zum Projekt finden Sie unter http://www.his.de/abt3/ab34/aktuell/aus0062.

    Nähere Auskünfte:
    Joachim Müller
    Tel: 0511 / 1220-435
    jmueller@his.de

    Ralf-Dieter Person
    Tel: 0511 / 1220-332
    person@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel: 0511 / 1220-382
    a.richter@his.de


    Images

    CO2-Bilanz und Energiebenchmarking an allen hessischen Hochschulen
    CO2-Bilanz und Energiebenchmarking an allen hessischen Hochschulen

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).