idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vorstellung des KfW/ZEW CO2 Barometers am 22. Oktober in der Frankfurt School
Frankfurt am Main, 13. Oktober 2009. Die Bekämpfung des globalen Klimawandels ist eine zentrale Herausforderung für die Sicherung unserer Zukunft. In der Europäischen Union wird auf ein Emissionshandelssystem gesetzt. Es ist das bisher größte sowie das einzige internationale CO2-Zertifikateprogramm weltweit. Seine Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen untersucht das KfW/ZEW CO2-Barometer. Es zeigt die Investitionsanreize des europäischen Emissionshandelssystems an und analysiert die Handlungsstrategien der Unternehmen.
Das KfW/ZEW CO2-Barometer ist Teil einer langfristigen Unternehmens- und Expertenstudie zum Emissionshandel, die die KfW Bankengruppe und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gemeinsam durchführen. Dr. Annette Detken, Abteilungsdirektorin in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der KfW Bankengruppe, stellt es an der Frankfurt School of Finance & Management vor. Wir laden Sie herzlich ein:
Präsentation des KfW/ZEW CO2-Barometers in der Frankfurt School
"Handelsstrategien und Investitionsanreize des Emissionshandels für die Unternehmen"
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 18:30 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management, Raum 20
Sonnemannstrasse 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Alle Infos Anmeldung über: www.frankfurt-school.de/co2
Nach der Präsentation beantwortet Dr. Annette Detken Fragen der Gäste. Im Anschluss lädt die KfW zu einem Empfang mit Imbiss ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei. Über einen Terminhinweis freuen wir uns. Frau Dr. Detken steht darüber hinaus für Medienanfragen zur Verfügung. Gerne arrangieren wir ein Gespräch für Sie.
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 008 708
Telefax: 069 154 008 4708
Mobil 0173 7250905
E-Mail: a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
http://www.frankfurt-school.de/co2
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).