idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Oxford und Cambridge lassen grüßen. Das berühmte Boatrace ist das Vorbild, dessen historischer Vorsprung nicht eingeholt werden kann. Aber immerhin: Zum ersten Mal findet am 20. Mai ein Universitäts-Vergleichskampf mit den besten deutschen Ruderern statt.
Der Initiativkreis Ruhrgebiet hat den "Uni-Cup-Ruhr" ins Leben gerufen, an dem alle Revier-Universitäten eine Mannschaft an den Start bringen dürfen. Die Bootsgattung wird der Vierer ohne Steuermann sein. Die Wahl der kleinen feinen Klasse sorgt dafür, dass nur international erfahrene Top-Ruderer an den Start gehen. Für das Jahr 2001 haben die Universitäten Essen, Bo-chum, Dortmund und die Privat-Universität Witten/Herdecke ihre Teilnahme zugesagt.
Das Rennen wird im Rahmen der 91. Internationalen Hügelregatta auf dem Baldeneysee über die Sprintdistanz von 500 Metern ausgetragen. Die Essener Regatta ist in diesem Jahr die zweitgrößte internationale Ruderregatta Europas.
Das Rennen des Uni-Cup-Ruhr wird am 20. Mai 2001 um 17.30 Uhr gestartet und dauert etwa eine Minute und 30 Sekunden. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt. Die siegreiche Universität erhält neben dem Pokal ein Skiff (Renn-Einer) für die Ruderausbildung.
Der Nachmittag am Baldeneysee umfasst selbstverständlich noch weitere Höhepunkte. So tritt um 16.30 Uhr der neu gebildete Deutschland-Achter gegen den Olympiasieger aus England an.
Wer beim Uni-Rennen die Ruderer aus Dortmund unterstützen will, kann - soweit die Plätze reichen - kostenfrei per Bus nach Essen fahren. Abfahrt um 15 Uhr an der Mensabrücke auf dem Campus Nord.
Weitere Informationen: Volker Grabow
Ruf 02302 80388 oder E-Mail grabow@sport.uni-dortmund .de
Criteria of this press release:
Sport science
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).