idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2009 14:05

Korrosion als Gefahr für Wirtschaft und Umwelt: Studie der World Corrosion Organisation möchte öffentliches Bewusstsein stärken

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Eine aktuelle Studie der World Corrosion Organisation (WCO) führt eindringlich vor Augen, wie wichtig Korrosionskontrolle im Alltag ist.
    Die Kosten durch Korrosionsfolgen in den Industrieländern belaufen sich auf 3-4 % des Bruttoinlandsprodukts. Doch die Studie zeigt auch, dass nicht nur wirtschaftlicher Schaden entsteht: Korrosion gefährdet die öffentliche Sicherheit, mindert die Lebensqualität und kann Gesundheits- und Umweltschäden nach sich ziehen.
    Die Studie, die zahlreiche konkrete Beispiele mit Illustrationen enthält, ist in englischer Sprache verfügbar unter http://www.corrosion.org/images_index/whitepaper.pdf

    Eine aktuelle Studie der World Corrosion Organisation (WCO) führt eindringlich vor Augen, wie wichtig Korrosionskontrolle im Alltag ist. In der Öffentlichkeit, in der Industrie und bei Behörden ist der Begriff "Korrosion" wenig bekannt. Gewöhnlich rückt er nur dann ins Blickfeld, wenn aufgrund von Korrosion ein spektakulärer Schadensfall eintritt, wenn also eine Brücke einstürzt oder eine Ölpipeline ausläuft. Deshalb muss die Korrosion stärker ins Bewusstsein gebracht werden - sowohl als alltägliches Phänomen als auch als Risiko.
    Die Kosten durch Korrosionsfolgen in den Industrieländern belaufen sich auf 3-4 % des Bruttoinlandsprodukts. Doch die Studie zeigt auch, dass nicht nur wirtschaftlicher Schaden entsteht: Korrosion gefährdet die öffentliche Sicherheit, mindert die Lebensqualität und kann Gesundheits- und Umweltschäden nach sich ziehen. Das gilt weltweit, auch für Schwellen- und nicht-industrialisierte Länder.
    Die Studie zeigt an konkreten Fällen, welche Gesundheitsgefahren von Korrosions-schäden ausgehen können. Ein Beispiel ist die Belastung der Menschen durch Schwermetalle, die beim Kochen aus minderwertigen Aluminiumtöpfen freigesetzt werden. Beim Transport durch undichte Wasserleitungen versickert Trinkwasser in großem Umfang. Die öffentliche Infrastruktur kann durch Korrosion angegriffen werden, mit negativen Folgen für die Sicherheit von Brücken, Straßenbauten und Ge-bäuden. Verkehrsmittel zu Lande, zu Wasser und in der Luft leiden unter Korrosion, was wiederum wichtige Sicherheitsfragen aufwirft. Viele Technologien zur regenerativen Energieerzeugung wie Offshore-Windparks, Turbinen für Gezeitenkraftwerke und die Verwertung bisher ungenutzter Energieträger mit aggressiven Verunreinigungen sind darauf angewiesen, dass Lösungen für die jeweiligen Korrosionsprobleme gefunden werden.
    Die WCO-Studie gibt einen vollständigen Überblick über alle Technologiebereiche, die von Korrosion betroffen sind. Um die öffentliche Aufmerksamkeit für das Korrosionsproblem zu schärfen, hat die WCO einen Weltkorrosionstag ins Leben gerufen, der jährlich am 24. April stattfindet. In vielen Ländern weltweit werden an diesem Tag Veranstaltungen organisiert, bei denen die Auswirkungen von Korrosion auf das Alltagsleben, auf Wirtschaft und Umwelt dargestellt werden. Industrie, Regierungen, Bildungseinrichtungen und die breite Öffentlichkeit sollen gleichzeitig über Lösungen und notwendige Maßnahmen im Kampf gegen die Korrosion informiert werden.


    More information:

    http://www.corrosion.org/images_index/whitepaper.pdf - Studie mit zahlreichen Illustrationen
    http://www.corrosion.org/ - Mehr Informationen über Korrosion und die World Corrosion Organisation


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).