idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Veranstaltung mit der Sparkasse Hannover startet am Sonnabend, 31. Oktober 2009 um 14 Uhr im Hannover Congress Centrum
Namhafte Experten referieren zu den Themen Erben, Vererben und Vorsorgen aus juristischer und medizinischer Perspektive. Professor Dr. Klaus Michael Groll, Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht e.V., wird die erbrechtliche Seite ausleuchten: "Vererben mit Sinn und Verstand - Wissenswertes über eine dauerhafte Zukunftsplanung und Vorsorge".
Professor Dr. Arnold Ganser, Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH und zugleich einer der Gründungsstifter der Förderstiftung MHH plus, spricht zum Thema "Ethische und rechtliche Aspekte der Betreuungs- und Patientenverfügungen aus Sicht des Mediziners". Das Programm wird abgerundet durch ein Referat von Ellen Lorenz, Rechtsanwältin, über den "Rechtlichen Rahmen der Vorsorge für Krankheit und Alter: Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung".
Das Grußwort spricht Professor Dr. Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. und Vorsitzender des Stiftungsrates der Förderstiftung MHH plus.
Der Erbrechtstag Hannover ist eine Veranstaltung der Sparkasse Hannover mit den Kooperationspartnern Förderstiftung MHH plus, Bürgerstiftung Hannover, Bürgerstiftung Isernhagen und der Region Hannover.
Die Förderstiftung MHH plus wurde im Mai 2009 aus der Mitte der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und setzt sich für die Kernbereiche in der Forschung, in der Lehre und in der Krankenversorgung ein, zusätzlich wird sie die Vereinbarkeit von Kind und Karriere unterstützen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke unter Telefon (0511) 532-6549, schenke.eckhard@mh-hannover.de oder unter www.mhh-plus.de
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).