idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2009 15:25

Gütesiegel für das Akademienprogramm

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Bonn, 02. November 2009
    PM 20/2009

    Gütesiegel für das Akademienprogramm

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat am 2. November 2009 Konsequenzen aus der Stellungnahme des Wissenschaftsrates zu dem von Bund und Ländern gemeinsam geförderten Akademienprogramm beschlossen.

    In diesem von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V. durchgeführten Programm werden wissenschaftliche Vorhaben gefördert, die von den acht deutschen Akademien der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina betreut werden (www.akademienunion.de). Im Akademienprogramm sind rund 160 langfristige Vorhaben der Grundlagenforschung von überregionaler Bedeutung und gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischen Interesse in Trägerschaft einer wissenschaftlichen Akademie zusammengefasst. Die Finanzmittel tragen der Bund und die jeweiligen Arbeitsstellen-Sitzländer je zur Hälfte. Schwerpunkt des Programms sind geisteswissenschaftliche Vorhaben wie fach- und fremdsprachliche Wörterbücher sowie Editionen aus Theologie, Philosophie, Geschichts- und Musikwissenschaft.

    Auf Bitten von Bund und Ländern hat sich das Akademienprogramm in den letzten Jahren grundlegend neu ausgerichtet. Im Mai 2009 hat der Wissenschaftsrat diese Neuausrichtung überprüft und äußerst positiv bewertet.

    Die GWK hat aufgrund dieser Bewertung heute folgende Konsequenzen gezogen:

    - Bund und Länder stellen in Aussicht, künftig den finanziellen Rahmen des mit den großen Forschungsorganisationen abgeschlossenen Paktes für Forschung und Innovation auch auf das Akademienprogramm anzuwenden, d.h. es wird angestrebt auch die gemeinsame Zuwendung des Bundes und der Länder für das Akademienprogramm ab 2011 jährlich um fünf Prozent zu steigern.

    - Bund und Länder haben die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gebeten, ein Gesamtkonzept für die digitale Aufbereitung der Daten und Ergebnisse ihrer Vorhaben sowie für deren langfristige Archivierung und Zugänglichkeit zu erarbeiten.

    - Außerdem haben Bund und Länder die Union gebeten, ein Dachkonzept für die Weiterqualifizierung des wissenschaftlichen Personals zu erarbeiten. Die Weiterqualifizierung der oftmals hoch spezialisierten Bearbeiterinnen und Bearbeiter eines Akademienvorhabens soll ihnen Perspektiven für Tätigkeiten außerhalb des Akademienprogramms ermöglichen.

    - Bund und Länder werden darauf hinwirken, dass die Durchführung von Akademienvorhaben in den Systemen der leistungsbezogenen Mittelverteilung in den Universitäten anerkannt wird.

    Zugleich hat die GWK (unter Vorbehalt des weiteren Verfahrens der Haushaltsaufstellung in Bund und Ländern) die Höhe der gemeinsamen Zuwendung für das Akademienprogramm im Jahr 2010 beschlossen. Die Union soll hierfür 49,3 Mio. Euro erhalten.

    In diesem Rahmen wird es der Union ermöglicht, 2010 fünf neue Vorhaben in das Programm aufzunehmen:

    o Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen

    o Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen

    o Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und
    Ordnungsmodelle

    o Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

    o Online-Ausgabe der Werke Johann Friedrich Blumenbachs


    More information:

    http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).