idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuherberg / München, 9. November 2009. - Die neue Ausgründung des Helmholtz Zentrums München heißt Photonion GmbH. Das Start-up Unternehmen wurde gemeinsam mit zwei mittelständischen Firmen gegründet, der Airsense Analytics GmbH, Schwerin und der Tofwerk AG, Thun, Schweiz. Die Ascenion GmbH hält ebenfalls Anteile.
Das Ziel des neuen Unternehmens ist es, auf der Basis der am Helmholtz Zentrum München erfundenen Massenspektroskopie-Methodik neue Analysegeräte zu entwickeln, um komplexe organische Gase, Flüssigkeiten oder Materialien direkt analysieren zu können. Mögliche Anwendungen reichen von der Prozesskontrolle in der Kaffeerösterei oder Plastikproduktion über die Analyse von Zigarettenrauch oder Rohöl bis hin zur Bestimmung der Feinstaubbelastung.
Die zu Grunde liegende Technologie beruht auf der so genannten Einphotonenionisation und nutzt eine innovative Vakuum-UV-Lichtquelle, die von Professor Ralf Zimmermann und seinem Team entwickelt wurde. "Der entscheidende Vorteil der Photoionisation ist, dass die zu vermessende Substanz kaum zerstört wird, so dass man aussagekräftige Ergebnisse erhält - selbst bei komplexen Mischungen", erklärt Zimmermann. "So können wir die zeit- und kostenintensiven Trennverfahren, die sonst vor einer massen¬spek¬tros¬kopischen Analyse erforderlich sind, meist überspringen. Deshalb ist das System gerade für die Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle ideal geeignet." Langfristig plant das Unternehmen, auf Grundlage seiner Technologie eigenständige Geräte zu entwickeln und zu vermarkten, die vielfältig einsetzbar sind.
"Die Ausgründung zeigt, wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Wertschöpfung aus der öffentlichen Forschung gelingen können", sagt der Wissenschaftlich-technische Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, Prof. Dr. Günther Wess. "Unser Technologietransfermodell funktioniert: So entstehen aus der exzellenten Grundlagenforschung am Helmholtz Zentrum München Produkte mit direktem gesellschaftlichen Nutzen."
Photonion hat bereits zwei strategische Allianzen zur Entwicklung und Vermarktung zweier spezifischer Analyse-Systeme abgeschlossen. Das eine soll durch die Kombination von Thermoanalyse und Massenspektroskopie eine direkte Analyse von organischen Feststoffen ermöglichen, das andere die Untersuchung von Zigarettenrauch - direkt während des Rauchens. "Photonion ist in vielfacher Hinsicht ein beispielhaftes Ausgründungsprojekt", so Dr. Christian Stein, Geschäftsführer von Ascenion. "Das Management ist erfahren und in der Branche gut vernetzt, die beteiligten Gründer ergänzen sich ideal in ihren Kompetenzen und die strategischen Partnerschaften werden einen raschen Markteintritt ermöglichen. Auf diese Weise können die Gründer ihr Unternehmen nachhaltig entwickeln - ohne zunächst große Summen an Risikokapital aufnehmen zu müssen."
Tofwerk bringt eine hervorragende Infrastruktur und viel Know-how in der Produktion von massenspektroskopischen Geräten mit, Airsense besondere Kenntnisse und Erfahrung in der Systemintegration und im Marketing. Die Geschäftsführer von Airsense, Dr. Andreas Walte und Wolf Münchmeyer, werden zunächst die Geschäftsleitung von Photonion übernehmen. Professor Zimmermann wird das Unternehmen als Berater begleiten und Photonion damit langfristig den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen sichern. Alle Patente zur Photoionisation und Massenspektroskopie wurden exklusiv vom Helmholtz Zentrum München an Photonion lizenziert. Der Lizenzvertrag wurde von der Ascenion GmbH verhandelt, die das Gründungsteam auch in rechtlichen, strategischen und finanziellen Fragen unterstützt hat.
Die Startfinanzierung wird vom Helmholtz-Enterprise-Fonds, dem Helmholtz Zentrum München, Tofwerk und Airsense zur Verfügung gestellt.
Zimmermann sagt: "Durch die gute Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Industrie und Technologietransfer werden wir die Früchte von mehr als 20 Jahren Forschung auf diesem Gebiet jetzt ernten können. Für mich ist es äußerst befriedigend, dass unsere Erfindung dadurch zur Anwendung gelangt. Außerdem bietet Photonion spannende Karrieremöglichkeiten für die Wissenschaftler, die als Doktoranden in meinem Team begonnen haben." Im Rahmen des kürzlich gegründeten "Massenspektroskopie-Zentrums", einem Kooperationsprojekt des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock, werden Zimmermann und seine Kollegen ihre Forschung auf dem Gebiet der Photoionisation fortführen und weitere Anwendungs¬mög¬lichkeiten untersuchen, insbesondere in den Bereichen Medizin und Energie.
Über das Helmholtz Zentrum München
Das Helmholtz Zentrum München ist das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Als führendes Zentrum mit der Ausrichtung auf Environmental Health erforscht es chronische und komplexe Krankheiten, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens auf einem 50 Hektar großen Forschungscampus. Das Helmholtz Zentrum München gehört der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft an, in der sich 16 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit insgesamt 26500 Beschäftigten zusammengeschlossen haben. Mehr Info unter http://www.helmholtz-muenchen.de.
Ansprechpartner für Medienvertreter
Sven Winkler, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg, Tel.: 089-3187-3946, Fax 089-3187-3324, Internet: http://www.helmholtz-muenchen.de, E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de
Über Ascenion
Ascenion GmbH ist ein IP Asset Management-Unternehmen, das sich auf den Bereich Life Sciences konzentriert. Ascenion berät und unterstützt öffentliche Forschungseinrichtungen beim Schutz und der Verwertung ihres geistigen Eigentums (Patente, Know-how, Materialien) und übernimmt die Anbahnung und Vermittlung von Lizenz¬verträgen zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt von Ascenion ist das Coaching von Unternehmensgründern und das aktive Beteiligungs¬management. Das Unternehmen wurde 2001 als 100%ige Tochter der Life Science-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung gegründet und hat seitdem 13 Forschungseinrichtungen der Helmholtz und Leibniz Gemeinschaft sowie die Medizinische Hochschule Hannover und das TWINCORE als exklusive Partner gewonnen. Für diese vermarktet Ascenion momentan rund 700 Technologien und schließt pro Jahr durchschnittlich 60 Verträge zwischen Forschung und Industrie. Das Team hat als Coach bereits mehrere Spin-Offs begleitet und hält derzeit 20 Beteiligungen an diesen Unternehmen. Hauptsitz von Ascenion ist München. Weitere Geschäftsstellen sind in Berlin, Braunschweig, Hamburg, Hannover und Neuherberg. Mehr Info unter http://www.ascenion.de
Kontakt für Wirtschaftsvertreter
Dr. Peter Ruile, COO, Ascenion GmbH, T: +49 (0)89 318814-14, E: ruile@ascenion.de, Ascenion GmbH, Herzogstr. 64, 80803 München
http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/pressemitt...
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Medicine, Physics / astronomy
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).