idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr.-Ing. Sören Hirsch erhielt den Forschungspreis des Landes Sachsen-Anhalt
Einer der drei Preisträger des mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2009 ist ein Absolvent der Fachhochschule Brandenburg (FHB): Dr.-Ing. Sören Hirsch, derzeit Nachwuchsforschungsgruppenleiter am Institut für Mikro- und Sensorsysteme (IMOS) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erhielt am gestrigen Mittwoch den Forschungspreis für angewandte Forschung aus den Händen von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Beim Festakt in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurden außerdem Dr. des. Katharina Schramm und Dr.-Ing. Gabor Janiga mit dem Forschungspreis für Grundlagenforschung ausgezeichnet.
Dr. Hirsch leitet die TEPROSA-Technologieplattform, die Unternehmen unterstützt bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) zur Miniaturisierung von Produkten, bei der Fertigung von Prototypen und Kleinserien in der Mikrosystemtechnik sowie bei Fragen der Personalentwicklung und -qualifizierung. Durch eine Kombination von Mikrosystemtechnik und Spritzgussverfahren werden neue Technologieoptionen erschlossen und in der Industrie etabliert. Von dieser Innovationskraft profitieren vor allem die Branchen Fahrzeugbau, Biotechnologie und Medizintechnik.
Ziele des TEPROSA-Projektes sind u.a. der Einsatz von neuen Verfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik (Packaging) in der Mikrosystemtechnik und der Einsatz von Spritzgießtechnologien zur Erstellung räumlicher Schaltungsträger (3D-MID) und keramischer Elemente (CIM). Die Technologieplattform verfügt über eine hochtechnologische gerätetechnische Infrastruktur von 500 m2, darunter ein Reinraum für die Mikrosystemtechnik, zwei Packaging-Labore, ein Zuverlässigkeitslabor sowie ein Entwurfs- und Simulationslabor.
Nach seiner Berufsausbildung zum Elektrotechniker und drei Jahren Berufstätigkeit in der Medizintechnik absolvierte Sören Hirsch an der FH Brandenburg ein Elektrotechnikstudium mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wusterwitz.
Criteria of this press release:
Electrical engineering
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).