idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2009 15:03

20 Jahre nach dem Mauerfall: Duale Berufsausbildung in Ostdeutschland weiterhin ungenügend verankert

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Mehr als die Hälfte aller jungen Frauen entscheidet sich Jahr für Jahr für nur zehn Ausbildungsberufe, bei den jungen Männern findet sich rund ein Drittel in der jährlichen "Top-Ten"-Liste wieder. Dabei gibt es tatsächlich weit mehr, nämlich 349 Berufe, in denen dual, das heißt im Betrieb und in der Berufsschule, ausgebildet wird. Um Betriebe, Berufsberatung und Jugendliche in einem Überblick mit allen Informationen über diese Vielzahl von Berufen zu versorgen, gibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) jährlich das Verzeichnis "Die anerkannten Ausbildungsberufe 2009" heraus.

Das für 2009 soeben erschienene Standard-Nachschlagewerk präsentiert alle staatlich anerkannten Ausbildungsberufe auf einen Blick - von A wie Änderungsschneider/-in bis Z wie Zweiradmechaniker/-in. Das Verzeichnis "Die anerkannten Ausbildungsberufe 2009" dokumentiert die Arbeiten zur Ordnung der beruflichen Bildung im nichtschulischen Bereich. Es benennt die anerkannten Ausbildungsberufe sowie die in Erprobung befindlichen, aufgehobenen und geänderten Berufe. Als zusätzliche Information führt es zudem die Rechtsgrundlagen auf und benennt die entsprechenden Ausbildungsordnungen. Das BIBB hat laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) die Aufgabe, das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe zu führen und zu veröffentlichen.

Das Standard-Nachschlagewerk zur beruflichen Bildung wurde in diesem Jahr vom BIBB überarbeitet und zur besseren Übersichtlichkeit in der Print-Ausgabe von fast 600 auf rund 350 Seiten verringert. Bei der Neufassung wurde der Schwerpunkt auf die Inhalte gelegt, für die das BIBB laut BBiG zuständig ist. Die in der Druckfassung weggefallenen Kapitel, zum Beispiel die landesrechtlichen Aus- und Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen, sind künftig über einen ergänzenden Online-Teil im Internet-Angebot des BIBB unter http://www.bibb.de/berufe verfügbar. Unter dieser Internetadresse sind darüber hinaus ausführliche Informationen über Inhalte und Prüfungsanforderungen der Ausbildungsberufe zu finden.

Das Verzeichnis "Die anerkannten Ausbildungsberufe 2009" (ISBN: 978-3-7639-4227-5) kann beim Partnerverlag des BIBB, dem W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld, zum Preis von 29,90 Euro per Mail unter service@wbv.de bzw. per Fax unter 0521 / 9 11 01 19 bestellt werden.

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


Images

Addendum from 11/11/2009

Korrektur der Überschrift:

Von A wie Änderungsschneider/-in bis Z wie Zweiradmechaniker/-in:
Alle dualen Ausbildungsberufe auf einen Blick


Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).