idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Fachbereich Automatisierung und Informatik und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz (FH) laden am Mittwoch, dem 25. November 2009, ein zum Fachvortrag "Von der Idee zum Fahrererlebnis: So kommen technische Innovationen ins Fahrzeug". Dr. Robert Schmidt-Hebbel, Leiter der technischen Projektleitung Fullsize bei der Volkswagen AG, referiert ab 14 Uhr im Hörsaal C auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Interessierte Studierende, Hochschulangehörige und Gäste sind hierzu herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
In der Vortragsveranstaltung wird der technische Innovationsprozess bei der Volkswagen AG vorgestellt. Dabei wird Dr. Schmidt-Hebbel am Beispiel "ACC follow to stop im Phaeton" einen breiten Einblick in den generellen Ablauf geben und darstellen, wie aus einer technischen Idee ein Fahrzeug und damit ein kundenorientiertes Fahrerlebnis entsteht.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).