idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2009 12:30

"Private Sicherheitsdienste im europäischen Wettbewerb" - Einladung zum Experten-Workshop am 16. November 2009 in Berlin

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Das FORSI Institut, angesiedelt an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW), lädt herzlich alle Interessierten zur Teilnahme an der gemeinsamen Veranstaltung des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) und der IHK Berlin zum Thema: "Private Sicherheitsdienste im europäischen Wettbewerb".

    Wann:
    Montag, den 16.11.2009, 09:30 - 16:15 Uhr

    Wo:
    Mendelssohn-Saal im Ludwig-Erhard-Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Veranstalter:
    Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) / Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) in Kooperation mit der IHK Berlin

    Inhalte des Experten-Workshops:
    Wie geht es für die privaten Sicherheitsdienste weiter nach der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie am 28. Dezember 2009? Kann der hohe, deutsche Qualitätsstandard im europäischen Wettbewerb gehalten werden?
    Private Sicherheitsdienste sind von der EU-Dienstleistungsrichtlinie ausgenommen, somit gilt hier nicht das Herkunftslandprinzip. Das bedeutet, dass Sicherheitsunternehmen aus den übrigen EU-Mitgliedsstaaten ohne eine Zulassungs- und Zuverlässigkeitsprüfung nach deutschen Rechtsvorschriften nicht die Möglichkeit haben, sich in Deutschland niederzulassen. Die EU-Kommission sieht allerdings vor, dass drei Jahre nach Inkrafttreten der EU-Dienstleistungsrichtlinie überprüft wird, ob eine eigenständige Richtlinie für das Sicherheitsgewerbe und auch für die Geld- und Wertdienste eingeführt werden soll.

    Welche Auswirkungen haben die derzeitigen und geplanten Regelungen auf deutsche Sicherheitsdienste im europäischen Wettbewerb? Diese Frage beleuchten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und der Europäischen Kommission aus Brüssel in dem Experten-Workshop zum Thema: "Private Sicherheitsdienste im europäischen Wettbewerb" am 16. November 2009 in Berlin.

    Referenten:
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober,
    Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW), Direktor des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit, Berlin

    Dr. Luigi Malferrari,
    Europäische Kommission, Brüssel

    Prof. Dr. Martin Müller,
    Fachhochschule Wolfenbüttel

    Manfred Buhl,
    Vorsitzender der Geschäftsführung SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co. KG

    Dr. Stefan Korte,
    Lehrstuhl für öffentliches Recht und Europarecht, FU Berlin

    Prof. Dr. Knut Blind,
    Lehrstuhl für Innovationsökonomie, TU Berlin

    Volker Zintel,
    Generalbevollmächtigter des Strategischen Geschäftsbereiches Airport Security Management der Fraport AG

    Christoph Essert, LL.B.,
    Universität Hamburg

    Prof. Dr. Winfried Kluth,
    Lehrstuhl für öffentliches Recht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Rainer Ehrhardt,
    Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH,
    Vorsitzender der Landesgruppe Berlin des BDWS

    Axel Rickert,
    Bereich Recht, Leiter des Referats Kammerrecht, Sachverständigenwesen, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V., Berlin

    Dr. Harald Olschok,
    Hauptgeschäftsführer des BDWS, Bad Homburg

    Harald Mebus,
    Zuständiger des VdS für die Richtlinien bei den Wach- und Sicherheitsunternehmen und die Zertifizierungsstelle, Köln

    Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler,
    Lehrstuhl für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht, TU Berlin

    Anmeldung zum Experten-Workshop:
    Interessierte können sich für die Teilnahme bewerben, nähere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter:
    http://www.berlin.ihk24.de/produktmarken/recht_und_fair_play/News/Private_Sicher...

    Informationen zur Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW):

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public Private Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.


    More information:

    http://www.duw-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).