idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Über 20 Vertreter verschiedener Arbeitsagenturen aus ganz Deutschland haben sich am 11.11 am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz zu einem Hochschulinformationstag getroffen.
"Ziel dieser Veranstaltung ist es mehr Informationen über die einzelnen Studiengänge und tiefere Einblicke in die Studienmöglichkeiten des Fachbereichs Wirtschaft zu bekommen", erklärte Frederike Pein von der Arbeitsagentur Mainz. Der Hochschulinformationstag diente auch dazu Hintergrundinformationen zu erlangen, die nicht immer auf der Homepage des Fachbereichs einzusehen sind. Da die Vertreter der Agenturen Studieninteressierte beraten, ist es notwendig soviel wie nur möglich über das Studienangebot des Fachbereichs zu erfahren. Daher stellten die jeweiligen Studiengangsleiter ihre Bachelor- und Master-Studiengänge im einzelnen vor und beantworteten anschließend detailliert die Fragen der Berater. Die FH Mainz, welche den Bologna- Prozess durch die Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge frühzeitig umgesetzt hat, hat viel Erfahrung im Umgang mit Vollzeit- und Teilzeitstudiengängen. Vor allem aber auch die neuen Weiterbildungsmaster Auditing, Taxation, Management und Public Private Partnership gehören zu den herausragenden Innovationen in der Studienlandschaft.
Zu Beginn stellte Prof. Dr. Andrea Beyer, Vizepräsidentin der FH stolz den neuen Campus des Fachbereichs Wirtschaft und der Verwaltung der FH Mainz vor, getreu dem Motto "Alles unter einem Dach". Die Teilnehmer des Hochschulinformationstags nutzten natürlich auch die Möglichkeit die neue FH kennen zu lernen. So begaben sich alle, im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, zu einem kleinen Hausrundgang. Nach den Präsentationen der Studiengänge nutzten die Berater der Agentur für Arbeit noch das Zusammensein und tauschten sich über die Neuerungen in der Hochschullandschaft aus.
Die Vizepräsidentin freut sich über die Zusammenarbeit zwischen der FH und der Bundesagentur für Arbeit und betonte die Wichtigkeit dieser Kooperation. Die Agentur für Arbeit sei ein Bindeglied zwischen den zukünftigen Studierenden und der Hochschule. "Ein Bindeglied, das ein produktives Feedback und Erfahrungsaustausch liefert", so Andrea Beyer.
Prof. Dr. Bernd Wieth informiert über seine Master-Studiengänge BWL und WIN-MBA
Therese Bartusch-Ruhl
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).