idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2009 17:50

"Print Media Future Day": Zukunft der Printmedien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Symposium an der Hochschule der Medien am 25. November 2009

    Wie verändert das Internet die Printmedien? Was heißt das für das Mediennutzungsverhalten? Welche Folgen haben crossmediale Technologien und neue Formen der Marktkommunikation für Druckprodukte? Welche Trends ergeben sich für die wichtigsten Printmediengattungen? Um diese Fragen dreht sich der erste "Print Media Future Day" an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Das ganztägige Symposium zur Zukunft der Printmedien wird vom Studiengang Print-Media-Management veranstaltet. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsführung, Print- und Medienproduktion, Verlagswesen und Publishing, Weiterverarbeitung, Kreativ- und Produktionsagenturen oder Mediendienstleister. Die Teilnahmegebühr beträgt 195 Euro.

    Das Symposium beginnt mit einem Einblick und einem Ausblick von Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, und Professor Bernd Jürgen Matt vom Studiengang Print-Media-Management. Ihr Credo: Es gilt, Kompetenzen für crossmediale Prozesse zu schaffen. Anschließend geht Manfred Hasenbeck, Geschäftsführender Gesellschafter BurdaYukom Publishing GmbH, München, und Präsident des Europäischen Forum Corporate Publishing, auf die Herausforderung "Zukunft Print" ein. Welche Wettbewerbsvorteile strategische Unternehmensführung bietet, erläutert Ramona Kaden, Geschäftsführerin der Star Publishing GmbH, Böblingen, anhand von Beispielen aus dem eigenen Unternehmen. Dr. Andreas Vogel, Leiter des wissenschaftlichen Instituts für Presseforschung und Medien­beratung, Köln, analysiert das veränderte Mediennutzungsverhalten und die Perspektiven von Zeitschriften im Umfeld digitaler Medien.

    Nachmittags folgen zwei parallele Vortragsreihen. Eine stellt Marktveränderungen, Konzepte und Lösungen in den Bereichen Werbedruck, Kataloge sowie Geschäftsdrucksachen in den Mittelpunkt. Die andere dreht sich um Contentmanagement, innovative Produkte und Prozesse in den Bereichen Zeitungen, Anzeigenblätter, Zeitschriften und Verlagsprodukte.

    Reiner Mittelbach, Joint Chief Executive Officer, WAN-IFRA Darmstadt, wagt in seinem Vortrag einen Ausblick in die Zukunft: die "Consumer Centric Communication". In der abschließenden Podiumsdiskussion "Printmedien - wohin geht die Reise?" zeigen Wolfgang J. Koschnick, Unternehmensberater und Herausgeber des Focus Jahrbuchs 2009 "Die Zukunft der Printmedien", Bernhard Niemela, Geschäftsführer Verlagsgesellschaft Deutscher Drucker, Reiner Mittelbach, Joint CEO, WAN-IFRA Darmstadt, Jürgen Mühlfeit, Prokurist und Leiter Sales Meyle + Müller, Martin Paff, Geschäftsführer Ringier Deutschland, und Dr. Friedrich Wehrle, Geschäftsführer Motor Presse Stuttgart mögliche Wege in die Zukunft der Printmedien auf.

    Die Anmeldung zum Symposium ist unter http://www.hdm-stuttgart.de/pmfd/anmeldung möglich.
    Absolventen der Hochschule der Medien und Mitglieder des Fördervereins erhalten einen Rabatt von 50 Euro. Für Studierende steht ein begrenztes Kontingent an Gastkarten zur Verfügung.

    Kontakt:
    Dorothée Steib
    Studiengang Print-Media-Management
    Telefon: 0711 8923 2888
    E-Mail: steib@hdm-stuttgart.de

    Prof. Dr. Klaus Thaler
    Studiengang Print-Media-Management
    Telefon: 0711 8923 2131
    E-Mail: thaler@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/pmfd - das Symposium
    http://www.hdm-stuttgart.de/wd - der Studiengang Print-Media-Managment


    Images

    Print Media Future Day
    Print Media Future Day


    Attachment
    attachment icon Das Programm

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).