idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2009 08:54

8. Frankfurter Medienrechtstage am 25. und 26. November an der Viadrina zum Thema "Medienvielfalt in Ost-Südosteuropa"

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die 8. Frankfurter Medienrechtstage finden am 25. und 26. November 2009 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Thema "Medienvielfalt in Ost-Südosteuropa - Stand, Notwendigkeit und Perspektiven" unter der Schirmherrschaft der Stellvertretenden Generalsekretärin des Europarates Maud de Boer-Buquicchio statt.

    "Das Bundesverfassungsgericht hat seit seinem Spiegel-Urteil 1966 in ständiger
    Rechtsprechung betont, dass es für das Funktionieren der Pressefreiheit essentiell ist, dass
    eine Vielfalt miteinander konkurrierender Medienunternehmen vorhanden ist und den
    deutschen Gesetzgeber deshalb verpflichtet, dafür die gesetzlichen Voraussetzungen zu
    schaffen. Die Sonderbestimmungen zum Pressefusionsrecht sind ein Ergebnis dieser
    Vorgaben. Diese Sonderbestimmungen sind aber nicht nur in Deutschland, nicht zuletzt
    aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung und der Veränderungen im Medienmarkt, in die Diskussion geraten. In zahlreichen Ländern Ost- und Südosteuropas existieren nur unzureichende Bestimmungen zur Erhaltung unternehmerischer Medienvielfalt. Darüber hinaus befinden sich vorhandene Medienunternehmen vielfach in den Händen weniger, nicht zuletzt mit politischen Interessensgruppen verbundenen Personen - mit katastrophalen Folgen für die demokratische Kultur und Entwicklung dieser Länder", so der Initiator der Medienrechtstage, Rechtsanwalt Prof. Dr. Johannes Weberling.

    Auf den 8. Frankfurter Medienrechtstagen sollen deshalb der Stand, die Notwendigkeit und Strategien zur Sicherung der Medienvielfalt mit Vertretern aller Seiten aus den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas diskutieren und dokumentiert werden.

    Tagungsort:
    Senatssaal der Europa-Universität Viadrina
    Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)

    Eröffnung:
    Mittwoch, 25. November 2009
    11.00 Uhr durch Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg, Vizepräsident der Viadrina
    und Dr. Andreas Wittkowsky, Geschäftsführer der Deutschen
    Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. Berlin

    Informationen:
    E-Mail: info@dgo-online.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).