idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur 23. Tübinger Poetik-Dozentur im Wintersemester 2009/10 werden vom 1. bis 5. Dezember 2009 die US-amerikanischen Autoren Jonathan Franzen und Adam Haslett nach Tübingen kommen. Zusätzlich wird auch Daniel Kehlmann sprechen, der mit Jonathan Franzen an einer Übersetzung von Karl Kraus arbeitet.
Im Zentrum des Interesses der von der Adolf Würth GmbH & Co. KG gestifteten Tübinger Poetik-Dozentur steht dieses Jahr der amerikanisch-deutsche Literatur- und Kulturaustausch. Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben nicht nur neue politische Verhältnisse geschaffen, sondern auch dafür gesorgt, dass die USA wieder verstärkt auch im kulturellen und intellektuellen Bereich wahrgenommen werden. Jonathan Franzen und Adam Haslett wollen insbesondere der Frage nachgehen, welchen politischen Stellenwert amerikanische Gegenwartsliteratur einnehmen kann und wie sich dabei das Verhältnis zur deutschsprachigen Literatur gestaltet.
Terminübersicht:
(alle Veranstaltungen 20.15 Uhr, Audimax, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz, Universität Tübingen, die Vorträge werden ins Deutsche übersetzt)
Dienstag, 01.12.2009
Jonathan Franzen:
Vorlesung
"Description of a Struggle. How I (Mostly) Fail to Write"
Mittwoch, 02.12.2009
Adam Haslett:
Vorlesung
"Fiction as a Form of Attention to the World"
Donnerstag, 03.12.2009
Jonathan Franzen und Daniel Kehlmann:
Vortrag und Diskussion
"Ein Teufelswerk der Humanität: Karl Kraus kommt nach Amerika"
Freitag, 04.12.2009
Jonathan Franzen und Adam Haslett:
Podiumsdiskussion
"Are We Feeling Better Now? Adam Haslett and Jonathan Franzen discuss Literature, Therapy, and Politics"
Zusätzlich: Samstag, 05.12.2009, 19 Uhr
Jonathan Franzen und Adam Haslett:
Lesung
Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
Die Tübinger Poetik-Dozentur versteht sich als ein Forum der kulturellen Begegnung. Studierende, Dozenten, Universitätsangehörige, eine breite Öffentlichkeit aus Tübingen und Umgebung haben hier die Gelegenheit, herausragende Autorenpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland unmittelbar kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Poetik-Dozentur initiiert damit immer wieder den inneruniversitären Dialog über Fächergrenzen hinweg und lädt zum kulturellen Austausch zwischen Universität und Stadt, Universität und Region ein.
Weitere Informationen zu den Autoren: http://www.poetik-dozentur.de/
Kontakt:
Franziska Bergmann
Tübinger Poetik-Dozentur
Deutsches Seminar
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen
Tel: 07071-29-72977
E-Mail: franziska.bergmann@uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).