idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2009 15:42

Terminhinweis: Verhandlungsweltmeister gesucht / Bewerbung bis 15. Januar 2010

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) laden zu Verhandlungsmeisterschaften vom 11. bis zum 14. März 2010 ein

    Von Koalitionsverhandlungen über die Aufgabenverteilungen im Projekt bis hin zur Urlaubplanung - Verhandlungen sind allgegenwärtig. Verlassen wir den Verhandlungstisch aber immer zufrieden? Viele Unternehmen achten daher bereits heute bei der Personalsuche auf Kandidaten, die entsprechendes Verhandlungsgeschick vorweisen können. Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben diesen Trend erkannt. Vom 11. bis 14. März 2010 organisieren die Studenten daher die nunmehr vierte "Negotiation Challenge" (TNC), ein internationaler Wettbewerb, bei dem die Verhandlungsführung der Teilnehmer im Mittelpunkt steht. Insgesamt treten zwölf Teams von Top-Universitäten aus aller Welt in Leipzig gegeneinander an. Unter den Teilnehmern des letzten Jahres waren beispielsweise Studenten der Harvard Law School und der National Law School of India.

    Internationale Teams verhandeln an hochkarätigen Orten in Leipzig

    Der Wettbewerb läuft über mehrere Runden in englischer Sprache. Jedes Team besteht aus drei Teilnehmern und optional einem Coach. In der ersten Gruppenphase treten alle Teams gegeneinander an. Die besten Teams spielen dann in der folgenden K.o.-Runde den Gesamtsieger aus. Der Sieger des Wettbewerbs darf sich Verhandlungsweltmeister nennen. Gegenstand der Verhandlungen sind aktuellen Themen aus der Wirtschaft.

    "TNC lässt professionelle Verhandlungsführung für die Teilnehmer greifbar werden. Leipzig als alte Handelsstadt bietet dazu eine hervorragende Kulisse. Zur vierten TNC konnten wir bereits die Oper und das Bundesverwaltungsgericht Leipzig als Partner gewinnen", so Michael Römer, Mitorganisator der TNC sowie M.Sc.-Student an der HHL. Die Studenten haben mit der TNC das Ziel, die Etablierung professioneller Verhandlungsführung bei Hochschulen und Unternehmen aktiv zu fördern.

    Verhandlungsführung: Wichtig im Berufs- und Privatleben

    Das sieht auch Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Lehrstuhl für Finanzmanagement und Banken der HHL und Akademischer Schirmherr der Veranstaltung, so: "Professionelle Verhandlungsführung gehört ganz klar zur Verantwortung von Führungskräften. Denn jede erfolgreich geführte Verhandlung trägt letztendlich auch zum Erfolg des Unternehmens bei."

    Bewerbung bis 15. Januar 2010

    Die Anmeldung zur Negotiation Challenge erfolgt bis zum 15. Januar 2010 unter
    http://www.the-negotiation-challenge.de

    Kontakt für die Presse:

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Michael Römer
    E-Mail: Michael.Roemer@hhl.de


    Images

    Verhandlungsweltmeister gesucht / Bewerbung zur "Negotiation Challenge" an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bis zum 15. Januar 2010 / Quelle: HHL
    Verhandlungsweltmeister gesucht / Bewerbung zur "Negotiation Challenge" an der Handelshochschule Lei ...


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).