idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirkungsgrade, Werkstoffe, Effizienzsteigerung - am 9. und 10. Dezember 2009 findet an der Hochschule Esslingen das ATZ live des GWV Fachverlages statt. Spezialisten für Antriebsstrangentwicklung stellten Konzepte und Methoden vor, wie der Kraftstoffverbrauch und damit der Kohlendioxidausstoß von Automobilen weiter reduziert werden kann. Dabei spielen viele Parameter eine Rolle, so dass an der Hochschule Esslingen ein interdisziplinäres Programm die Spezialisten begeistern wird.
Vorträge von der "Effiziensteigerung moderner Aggregate", über "Low- CO2-Konzepte" und der "Verschleißminimierung durch Tribomutationen" bis hin zu "Innovativen Kupplungssystemen" füllt alleine den Vormittag des ersten Tag der Konferenz. Nachmittags steht dann Motor und Achsantrieb auf dem Programm. Donnerstag werden dann noch die Themenblöcke "Getriebe", "Test und Simulation" diskutiert.
Mit der Hochschule Esslingen und Partnern aus der Industrie bietet ATZlive ein breites Themenspektrum für die Automobilbranche. Als Veranstalter der ATZ/MTZ Konferenz 2009 trägt die Hochschule Esslingen mit einem Vortrag von Prof. Werner Klement, Prodekan der Fakultät Fahrzeugtechnik zum Programm der Konferenz bei - dass der Formula-Student-Rennwagen und das Brennstoffzellenfahrzeug der Hochschule Esslingen mit am Start sind, ist eine Selbstverständlichkeit!
Informationen über die Hochschule Esslingen
Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften sind die tragenden Säulen der Hochschule Esslingen. In den Rankings zahlreicher Wirtschaftsmagazine und des Studienführers der Zeit ist sie unter den Top Ten der besten Fachhochschulen Deutschlands zu finden. Rund 5.500 Studierende sind in 11 Fakultäten in 23 Bachelor- und 12 Masterstudiengängen eingeschrieben. Die enge Vernetzung der Hochschule mit der Wirtschaft und Verbänden sorgen für einen hohen Praxisbezug. Den Studierenden stehen an den drei Standorten in Esslingen-Stadtmitte, Flandernstraße und in Göppingen über 50 hochmoderne Labore zur Verfügung.
Informationen über die Fakultät Fahrzeugtechnik:
Nach Ansicht eines Expertenteams des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind die beiden Studiengänge der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Hochschule Esslingen vorbildhaft für Bachelor und Master in ganz Deutschland. Sowohl der Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik als auch der Master-Studiengang Automotive Systems (ASM) sind demnach so mustergültig aufgebaut, dass sie bundesweit als Basis der Lerninhalte gelten werden.
http://www.hs-esslingen.de/de/64355
http://www.atzonline.de/Events/ATZlive/252/497/gmi/ATZ-MTZ-Konferenz-Reibungsmin...
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).