idw - Informationsdienst
Wissenschaft
CUTEC und TU Clausthal präsentieren innovatives Projekt zum Thema: Regenerative Energien
Regenerative Energien
Energie wirtschaftlich nutzen heißt Verantwortung für die Zukunft tragen.
CUTEC nimmt diese Herausforderung an: Im Rahmen eines auf zehn Jahre angelegten Lehr- und Demonstrationsvorhabens mit der TU Clausthal wird sie den Elektro- und Wärmeenergiebedarf ihres Gebäudes ausschließlich mit erneuerbarer Energie abdecken. Im Energiepark Clausthal wird der ständig wechselnde Energiebedarf durch Kopplung verschiedener regenerativer Energieeinheiten sichergestellt: Wind, Wasser und Sonne liefern abhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit Energie. Hackschnitzel, Rapsöl und Biogas können komplementär als speicherbare Energieträger eingesetzt werden. Ein intelligentes Managementsystem sorgt für die exakte Koordination der verfügbaren Einheiten.
Der bis 2002 zu errichtende Energiepark soll aus den folgenden Einzelkomponenten bestehen:
- Windkraftanlage 80 kW
- Wasserkraftanlage 30 kW
- Fassadenintegrierte Photovoltaikanlage, 20 kW
- Anaerobe Bioabfallvergärung und Biogasnutzung im BHKW
- Holzhackschnitzelvergasung mit Stirling-Motor und Abhitzekessel
- Pflanzenöl-BHKW auf Basis Rapsöl und Rapsölmethylester
- Solarthermische Kollektoren gekoppelt mit Wärmepumpe
- Umrichtergesteuerte Netzstützung mit Batteriespeicher
Nach vorliegenden Informationen ist dieses Vorhaben in der geplanten Größenordnung (100 kW bis 150 kW elektrischer Bedarf) und in der technischen Realisierung (im Prinzip netzunabhängiger Parallelbetrieb auf der 400 V-Drehstromschiene) bisher in der Bundesrepublik und wahrscheinlich in Europa einmalig.
Weitere Informationen erhalten Sie am Messestand D 30 in Halle 8.2 oder bei:
Dipl.-Ing. Werner Siemers
Clausthaler Umwelttechnik Institut GmbH (CUTEC-Institut)
Leibnizstraße 21+23 D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323/933-119 Fax 05323/933-100
E-Mail: werner.siemers@cutec.de
Internet: www.cutec.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).