idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die BILD-Zeitung nannte ihn "Professor Schlager". Dabei ist sein Repertoire an Forschung und Produktion von Musik viel breiter. Mit dem 34-jährigen Musikwissenschaftler, Musiker und Autor Dr. Martin Lücke gewinnt die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) einen ausgewiesenen Musikexperten. Zum Wintersemester 09/10 wurde er als erster Professor für Musikmanagement am Campus München berufen. Als Gründungsprofessor ist er für die Entwicklung der Lehre verantwortlich.
Die BILD-Zeitung nannte ihn "Professor Schlager", als er seine Untersuchung "Die 100 Schlager des Jahrhunderts" (EVA, 2008) veröffentlichte. Dabei ist sein Repertoire an Forschung und Produktion von Musik viel breiter. Mit dem 34-jährigen Musikwissenschaftler, Musiker und Autor Dr. Martin Lücke gewinnt die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) einen ausgewiesenen Musikexperten für den Studiengang Medienmanagement. Zum Wintersemester 09/10 wurde er als erster Professor für Musikmanagement am Campus München berufen. Als Gründungsprofessor ist er für die Entwicklung der Lehre verantwortlich und formuliert das Studienziel so: "Für die Musikbranche bilden wir einen kreativ denkenden Nachwuchs aus, der etwas von Musik, Marketing und Management versteht. Gemeinsam mit Industrie und Musikern führen wir Studien und Workshops durch, um so zur weiteren Professionalisierung im Musikmanagement beizutragen."
Dr. Martin Lücke promovierte nach seinem Studium der Musikwissenschaft, Neueren Geschichte und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Thema der Doktorarbeit: Jazz im Totalitarismus. Eine komparative Analyse des politisch motivierten Umgangs mit dem Gegenstand Jazz während des Nationalsozialismus und Stalinismus. Seit 1998 ist Lücke als Programmheftautor und Moderator tätig, darunter beim Festspielhaus Baden-Baden und der Tonhalle Düsseldorf. Redaktionelle und kuratorische Aufgaben übernahm er beim Museum Bochum. Zudem schreibt er als freier Journalist für verschiedene Musikmagazine. Als Pressesprecher hat Lücke für das Festival jazzwerkruhr, als Dramaturg bei den Bochumer Symphonikern gearbeitet. Für die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt (PTB) erstellte der Klangkunstspezialist die "Datenbank Akustik". Im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland betreute er das Ausstellungsprojekt "Melodien für Millionen. Das Jahrhundert des Schlagers" als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zusammen mit Ingo Grabowsky veröffentlichte er anschließend eine Auswahl der 100 berühmtesten und bekanntesten Schlager. Seit dem Wintersemester 2004/05 lehrte der gebürtige Bochumer an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, darunter am Campus Köln der MHMK, seit diesem Wintersemester als Professor.
Dr. Martin Lücke hat zahlreiche Aufsätze zu den Themen Jazz und Schlager sowie einschlägige Lexikonartikel veröffentlicht. Im September erschien seine Monographie "Ja, der Kurfürstendamm kann viel erzählen": Unterhaltungsmusik in Berlin nach dem Krieg im Verlag B & S Siebenhaar. Weitere Informationen auf seiner Website www.klangtext.de.
Medienkontakt // Jessica Schallock // j.schallock-a-t-macromedia.de // 089.544 151-873
Über die MHMK
Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) ist mit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professoren die größte private Medienfachhochschule Deutschlands. Ihr Anspruch ist es, ihre Studierenden nicht nur fachlich und methodisch auszubilden, sondern sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Die MHMK bietet in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin Bachelor- und Masterstudiengänge, die das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und das Management von Medien abdecken. Das Bachelorstudium ist in den Fächern Digitale Medienproduktion, Film und Fernsehen, Journalistik und Medienmanagement mit insgesamt fünfzehn Studienrichtungen möglich. Zum Herbst 2009 wurde die Master School eröffnet, mit den Studiengängen Medien und Design sowie Medien- und Kommunikationsmanagement. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagenturen FIBAA bzw. Acquin zertifiziert.Am Campus München sind aktuell ca. 500 Studierende eingeschrieben.
http://www.mhmk.de/studium/studiengaenge/medienmanagement/musikmanagement
Will zur Professionalisierung im Musikmanagement beitragen, Prof. Dr. Martin Lücke.
Foto: Isabella Vogl/MHMK
None
Professor Lücke mit der Hochschulband im TV-Studio.
Foto: MHMK
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).