idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2009 09:06

Neuer Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Dr. rer. nat. Ulrich Schott ist zum Beginn des Wintersemesters 2009/2010 als neuer Hochschullehrer für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eingestellt worden.
    Dr. Schott übernimmt die Lehrgebiete Betriebliche Informationssysteme, Business Intelligence sowie Grundlagen der Informatik innerhalb des Studiengangs Wirtschaftsinformatik.

    Die HfTL gewinnt mit Dr. Schott einen Wissenschaftler, welcher diesen Studiengang inhaltlich gestaltet und so das Profil der Hochschule im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik entscheidend prägt.
    Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein neuer Studiengang an der HfTL und wird ab dem Wintersemester 2009/ 2010 als berufsbegleitender und kooperativer Studiengang angeboten.

    Dr. Ulrich Schott studierte von 1988 bis 1994 Physik an der Philipps-Universität Marburg mit den Schwerpunkten Informatik und Systemphysik.
    Von 1994 bis 1998 arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, sammelte erste Lehrerfahrungen und promovierte in einem Teilgebiet der Hirnforschung - der Neurophysik - über die visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn zum Doktor der Naturwissenschaften.

    Ab 1998 war Dr. Schott für die Commerzbank AG in Frankfurt am Main als Projektmitarbeiter und nachfolgend als Gruppenleiter im Bereich der Personalabteilung tätig. So übernahm er ab dem Jahr 2000 die Leitung des Bereiches Datenmanagement und Auswertung. In dieser Position war er verantwortlich für das Management-Informations-System der Personalabteilung sowie die Bereitstellung entsprechender Daten und Kennzahlen zur Unterstützung der personalwirtschaftlichen Prozesse.

    Durch operative Verantwortlichkeiten und die Leitung bzw. Mitarbeit an zahlreichen Projekten verfügt Dr. Ulrich Schott über ein sehr hohes Maß an praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik.

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 520 Studierende in den direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik, Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Dr. rer. nat. Ulrich Schott
    Dr. rer. nat. Ulrich Schott
    PUNCTUM, Franke
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).