idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Offizieller Startschuss für einmaliges Bildungsprojekt in Deutschland
Mit der Übergabe der Baugenehmigung durch den Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach ist heute der offizielle Startschuss für ein einmaliges Projekt gefallen: Den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung.
Auf dem neuen Campus in der Heilbronner Innenstadt werden ab Herbst 2011 die German Graduate School of Management and Law (GGS), die Akademie für Information und Management (AIM) und eine Außenstelle der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach untergebracht. "Eine solche Kooperation zwischen einer privaten und einer staatlichen Hochschule sowie einer Weiterbildungsakademie ist in Deutschland bisher einmalig", erläutern Dr. Erhard Klotz und Klaus Czernuska, die Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung.
Synergien für die Bildung
Aus der räumlichen Nähe versprechen sich die Planer inhaltliche Synergieeffekte für die Bildung. "Die Studien- und Weiterbildungsangebote der GGS, der DHBW Mosbach und der AIM ergänzen sich ideal", ist Erhard Klotz überzeugt. Davon werden alle Beteiligten künftig profitieren. Außerdem werde das Zentralgebäude mit Aula, Mensa und Cafeteria sowie einer Hochschulbibliothek auf dem Campus eine fächer- und generationenübergreifende Wirkung haben, so Czernuska weiter. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch eine Kooperation mit der Hochschule Heilbronn (HHN), die auf dem Campus ebenfalls präsent sein wird. "Im Ergebnis werden also mit der GGS, der DHBW, der HHN und der AIM drei Hochschulen und eine Bildungsakademie auf engstem Raum zusammenarbeiten. Der Bildungscampus wird Forschung und Lehre für die gesamte Region und hoffentlich darüber hinaus beflügeln", freuen sich die Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung.
Planung in Rekordzeit
Nach einem Ideenwettbewerb wurde erst im März dieses Jahres der Planungsauftrag für den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung an das Architekturbüro Glück & Partner in Stuttgart erteilt. Nur durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit der Architekten, Fachplaner, Projektentwickler und der städtischen Ämter konnte die Projektplanung für den Bildungscampus so schnell realisiert werden. Die konkrete Projektumsetzung erfolgt nun mit dem Stuttgarter Büro Drees & Sommer. Im Oktober 2011 wollen die Bildungseinrichtungen einziehen. Oberbürgermeister Himmelsbach ist sich dann sicher: "Mit dem Bildungscampus wird nicht nur die Hochschullandschaft der Region bereichert, sondern Heilbronn erhält ein weiteres städtebauliches Highlight."
Chancen für regionale Wirtschaft
Vorbereitende Arbeiten für den Campus-Bau werden derzeit ausgeschrieben, die ersten Gewerke im Januar 2010 vergeben. Die Dieter Schwarz Stiftung hat auf eine Generalausschreibung verzichtet, um der einheimischen Bauwirtschaft Beschäftigungschancen zu bieten. Der Spatenstich für das Großbauvorhaben ist für den 05. Februar 2010 vorgesehen. Dann sollen auch erste Ansichten und Bilder des Bildungscampus vorgestellt werden. Die Baukosten liegen im zweistelligen Millionenbereich.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).