idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 4.12.2009 präsentierte Umweltminister Jean-Louis Borloo der Öffentlichkeit (nach Vorlage beim Parlament) den ersten offiziellen Bericht zur Umsetzung der durch das Abkommen für Umweltschutz (Grenelle de l'environnement) vorgegebenen Ziele. Laut Gesetz vom 3.8.2008 war das Umweltministerium verpflichtet, dem Parlament eine Zwischenbilanz über die bislang eingeführten Maßnahmen vorzulegen.
Der 98 Seiten umfassende Bericht gibt einen globalen Überblick über die Auswirkungen des im Sommer 2007 ins Leben gerufenen Abkommens für Umweltschutz auf die Umwelt, die Gesellschaft, die Wirtschaft, den Haushalt sowie das Steuerwesen Frankreichs. Im Fokus stehen darüber hinaus die Auswirkungen auf die lokalen Gebietskörperschaften. Die für Ende 2009-Anfang 2010 geplanten Maßnahmen wurden ebenso in diesem Bericht berücksichtigt.
Die bislang im Rahmen des Abkommens für Umweltschutz eingeführten Maßnahmen sind im Bericht wie folgt gegliedert:
o Kampf gegen den Klimawandel: Bauwesen, Städteplanung, Verkehr, Energie
o Biodiversität, Ökosysteme, Naturräume
o Vorbeugung der Risiken für Umwelt und Gesundheit; Abfallwirtschaft
o Forschung
o Konsum und Politikgestaltung ("gouvernance")
Des Weiteren erläutert der Bericht die im Haushaltsgesetz festgeschriebenen fünf gezielten Finanzzuweisungen für Forschungszwecke und die für Ende 2009-2010 geplanten neuen Projektausschreibungen der ADEME (Französische Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft) sowie neue Programme des Umweltministeriums.
Ab 2010 muss jährlich ein Bericht zur Umsetzung des Abkommen für Umweltschutz erscheinen.
Der Bericht ist auf Französisch sowie auf Englisch kostenlos abrufbar unter:
- http://www.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/Rapport_grenelle_cle11b91d.pdf (Französisch)
- http://www.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/rapport_grenelle_anglais_cle577f26.pdf (Englisch)
Quellen:
- Pressemitteilung des französischen Ministeriums für Umwelt - 04.12.2009
- Pressemitteilung von Kooperation International - 09.12.2009
Redakteur: Julien Sialelli, julien.sialelli@diplomatie.gouv.fr
Sie können "Wissenschaft-Frankreich" ganz einfach abonnieren, indem Sie eine Email an folgende Adresse senden :
sciencetech@botschaft-frankreich.de
Reproduktions- und Verbreitungsrechte
http://www.wissenschaft-frankreich.de/publikationen/wissenschaft_frankreich/inde...
Criteria of this press release:
Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).