idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig startet im Dezember mit einem Carreer-Service.
Die Studierenden erhalten durch die Anbietung des Carreer-Service
die Möglichkeit eines bedarfsgerechten- und berufsorientierten Einstiegs.
Neben der Beratung der akademischen Nachwuchskräfte werden zusätzliche Qualifikationen, wie Bewerbertraining, Selbstpräsentationstechniken, Kommunikations- bzw. Kompetenztrainings in Form von Workshops oder Einzelcoachings angeboten, um den Erwartungen der Unternehmen und Studierenden gerecht zu weren.
Mit Beginn des Semesters 2009/2010 hat Frau Dipl.-Betriebswirtin Ulrike Planert die Leitung des Carreer Service übernommen. Durch die konzeptionell neue Ausgestaltung und Ausrichtung des Serviceangebotes und die vernetzte Zusammenarbeit mit den Unternehmen aus der IT und ITC-Branche ermöglicht es den Studenten während des Studiums und nach erfolgreichen Studienabschluss einen nahtlosen Berufseinstieg zu wählen.
Mit Frau Planert gewinnt die HftL eine Expertin im Bereich der Personalentwicklung und im Coaching.
Ulrike Planert war nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre in verschiedenen Positionen in der Deutschen Telekom tätig.
Hier erlangte sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen als Leiterin im Personalmanagement und in der Leitung der Personalentwicklung in verschiedenen Niederlassungen.
Zuletzt betreute und bildete sie Führungskräfte zu IHK-zertifizierten Berufen aus und nahm an Assessment-Centern (Personalauswahlverfahren) teil.
Getreu nach ihrem Motto Menschen weiter zu entwickeln und lösungsorientierte Grundhaltungen einzunehmen, ließ sie sich in diesem Jahr als Businessperformance-Coach durch EMCC (European Mentoring & Coaching Council) ausbilden, um gezielt Führungskräfte oder jetzt Studierende in ihren Handlungskompetenzen zu unterstützen und in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Die HftL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom AG. Sie bildet momentan rund 520 Studierende im direkten, dualen und Berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik, sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Dipl.-Betriebswirtin Ulrike Planert
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).