idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom kleinen, aber florierenden Ein-Mann-Unternehmen bis hin zum weltumspannenden Konzern haben Existenzgründungen eins gemein: sie fangen mit einer Idee an. Der Gründercampus Ruhr setzt auf dieses kreative Potenzial und startet an der Ruhr-Universität und an der Hochschule Bochum wieder einen Ideenwettbewerb für kluge Köpfe und mutige Gründer. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler. Er endet am 26. Februar 2010.
Bochum, 17.12.2009
Nr. 422
Findige Köpfe gesucht
Neuer Ideenwettbewerb startet
"Gründercampus-Ruhr" hilft bei der Suche nach guten Geschäftsideen
Vom kleinen, aber florierenden Ein-Mann-Unternehmen bis hin zum weltumspannenden Konzern haben Existenzgründungen eins gemein: sie fangen mit einer Idee an. Der Gründercampus Ruhr setzt auf dieses kreative Potenzial und startet an der Ruhr-Universität und an der Hochschule Bochum wieder einen Ideenwettbewerb für kluge Köpfe und mutige Gründer. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler. Er endet am 26. Februar 2010. Für den Auftaktworkshop am 13. Januar können sich Interessierte anmelden.
Informationen im Internet
Weitere Informationen über den Wettbewerb stehen im Internet unter
http://www.hochschulgruenderverbund-ruhr.de/
Ein erfolgreiches Konzept
Das erfolgreiche Konzept der bisherigen Ideenwettbewerbe behalten die Veranstalter bei: Die Teilnehmer müssen keine ausgearbeiteten Ideen mitbringen, sondern fangen im Wettbewerb bei Null an. Eine erfolgversprechende Idee auszuarbeiten und zu formulieren, ist Ziel eines Workshops zum Thema Kreativitätstechniken, Ideenfindung, Ideenpapier-Erstellung und des begleitenden Ideen-Checks.
Fachleute prüfen und bewerten
Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs werden die Ideen von Fachleuten bewertet und auf mögliche Erfolgschancen am Markt geprüft. Einzige Voraussetzung ist, dass es für die Ideen einen fachlichen Bezug zur eigenen Tätigkeit an der Hochschule gibt. Ziel des Wettbewerbs ist, dass die Teilnehmer am Ende eine fertige, ausgereifte Geschäftsidee präsentieren, die dann vielleicht auch noch prämiert wird. Die Siegerehrung findet am 26. März 2010 statt. Auf die Gewinner warten hochwertige Sachpreise sowie Unterstützungsangebote bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee.
Weitere Informationen
Dr. Karl Grosse, Dipl.-Ing. Christiane Jonietz, rubitec GmbH, Stiepeler Str. 129, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-11950, E-Mail: ideenwettbewerb@rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).