idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2001 11:31

Harnsteine: neue Untersuchungsmethode

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Starke Schmerzen, Erbrechen, Blut im Urin - die Symptome einer Harnleiterkolik sind dramatisch. Ursache ist meist ein kleiner Stein, der sich in den Harnwegen gebildet hat und nun den Harnleiter verstopft. Ein an der Universität Bonn entwickelter Test kann klären, ob eine Erkrankung des Verdauungssystems Grund für die Harnsteinbildung ist.

    4% der Bevölkerung erkranken im Laufe des Lebens an Harnsteinen. Jährlich werden bis zu 400.000 Erkrankungsfälle in Deutschland registriert. Über- und Fehlernährung sind ein wesentlicher Auslöser für die Bildung bestimmter Harnsteinarten; in Zeiten der Not nach den Weltkriegen waren Harnsteinleiden selten. Dies betrifft besonders die Kalziumoxalat-Steine, immerhin 75% aller gefundenen Harnsteine. Eine spezifische Ernährungsumstellung auf oxalatarme Kost kann in einem solchen Fall die Steinbildung verhindern.

    Bei vielen Patienten ist zudem die Aufnahme (Absorption) von Oxalat durch das Verdauungssystem erhöht, wodurch sich vermehrt Harnsteine bilden können. Oxalat-Absorptionsmessungen waren bisher nur mit radioaktiv markiertem Oxalat möglich und konnten wegen des Stahlungsrisikos nur für Forschungszwecke eingesetzt werden.

    Die Wissenschaftler um Dr. Gerd von Unruh (Massenspektrometrielabor der Medizinischen Klinik I) und Prof. Dr. Albrecht Hesse (Experimentelle Urologie) haben nun - mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - einen neuen Test zur Messung der Oxalatabsorption im Darm entwickelt. Dabei wird den Patienten eine nicht-radioaktive Oxalat-Variante (13C2-Oxalat) verabreicht, die sich nur durch ihr Gewicht von natürlichem Oxalat unterscheidet. Die Wissenschaftler können so erstmalig ohne Einsatz radioaktiver Substanzen feststellen, ob das mit dem Harn abgegebene Oxalat mit der Nahrung aufgenommen oder vom Körper selbst gebildet wurde. Unruh und Hesse empfehlen den Test bei allen Patienten, die unter häufig wiederkehrenden Kalziumoxalat-Steinen leiden. Auch zur Erfolgskontrolle einer Therapie kann der Test eingesetzt werden - beispielsweise bei Patienten mit häufiger Steinbildung aufgrund von Begleiterkrankungen wie Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Inzwischen verfügt die Urologische Klinik über ein neues Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Gerät (GC-MS). Dadurch wird es möglich, den Test auch in der Routinediagnostik anzuwenden und das Forschungsprojekt weiter auszubauen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Albrecht Hesse, Experimentelle Urologie, Tel.: 0228/287-6797, Fax: 0228/287-6344, E-Mail: hesse@uni-bonn.de, http://www.uni-bonn.de/ExpUro/home.html


    More information:

    http://www.uni-bonn.de/ExpUro/home.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).