idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Öffnung der Berliner Mauer vor 20 Jahren ist das Schwerpunktthema in der neuesten Ausgabe des "Spiegels der Forschung", dem Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen, die gerade erschienen ist. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität setzen sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Systemwechsel von 1989 in Deutschland und in Polen auseinander.
Prof. Peter Haslinger, Professur für Osteuropäische Geschichte an der Universität Gießen und Direktor des Herder-Instituts in Marburg, geht zum Auftakt der Frage nach, ob "Der Systemwechsel von 1989 in Zentraleuropa" eine logische Entwicklung oder ein historischer Zufall war. Prof. Hans-Jürgen Bömelburg, Osteuropäische Geschichte, setzt sich mit der "Wende 1989 in Polen" und deren Vorgeschichte auseinander. Tadeusz Mazowiecki, der erste demokratisch legitimierte Ministerpräsident in den damaligen sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas, wurde bereits im August 1989 an die Spitze der polnischen Regierung gewählt. 1993 wurde er zum Doctor honoris causa der Universität Gießen ernannt.
Prof. Dirk van Laak, Professur für Zeitgeschichte, bot im Sommersemester aus Anlass des 20. Jahrestags von Wende und Mauerfall am Historischen Institut ein Seminar über deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten in Zeiten der Teilung an. Seinen Beitrag ergänzen vertiefende Kurzbeiträge von Studierenden, die an diesem Seminar teilnahmen. Der Historiker Prof. Frank Bösch mit dem Spezialgebiet Fachjournalismus Geschichte stellt die Frage nach den "Medien als Katalysatoren der Wende" in der DDR und in Polen 1989. "Vom 'kulturellen Gedächtnis' und der DDR" lautet der Titel des Beitrags von Prof. Carsten Gansel. Der Germanist setzt sich mit verschiedenen Kinofilmen, die in den letzten Jahren medien- und publikumswirksam an die vergangene DDR erinnert haben, auseinander. Die Juristin Prof. Mahulena Hofmann schildert sehr persönlich "Einen kleinen Eindruck aus dem Jahr 2005", als auf der Homepage der tschechischen Regierung die Namen von früher geheimen Mitarbeitern der kommunistischen Staatssicherheit veröffentlicht wurden. Das Schwerpunktthema wird abgeschlossen durch einen kurzen Bericht von der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Gießen an den Schriftsteller Erich Loest im November 2009 der verantwortlichen Redakteurin Christel Lauterbach.
Neue Wege der Impfung gegen Hepatitis B und eine DFG-Studie in Zusammenarbeit mit israelischen und palästinensischen Mediziner, werden im Anschluss von den Virologen Priv.-Doz. Dieter Glebe und Prof. Wolfram Gerlich vorgestellt. Die Agrarwissenschaftler Sarah Hatzig, Prof. Sven Schubert und Priv.-Doz. Christian Zörb, Universität Kiel, stellen ihre "Entwicklung salzresistenten Maishybriden" vor, die ihnen mit konventionellen Züchtungsmethoden gelungen ist.
Es fogt ein Artikel der Diplom-Pädagogin Nina Preis über die Beteilgung von Gießener Erziehungswissenschaftlern am "Nationalen Bildungspanel". Anschließend berichtet Dr. Matthias Recke über "200 Jahre klassische Archäologie in Gießen", wo der erste Lehrstuhl für "Griechische Literatur und Archäologie" in Deutschland eingerichtet wurde. "Das Gespenst von Lublau - Michael Kaspareks Verwandlung vom Wiedergänger zum Blutsauger" beschließt die Reihe der ausführlichen Berichte aus der Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Auf der "Letzten Seite" erfahren die Leserinnen und Leser des "Spiegels der Forschung", die es noch nicht wissen, dann noch, dass Gießen die "Stadt der jungen Forscher 2010" wird.
http://www.uni-giessen.de/spiegel-der-forschung
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).