idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Genderkompetenzen sind in unterschiedlichen Phasen des Bildungsprozesses und in unterschiedlichen institutionellen Kontexten des Bildungssystems pädagogisch relevant? Der Band "Genderkompetenz für lebenslanges Lernen" verknüpft erstmals alle Phasen des lebensbegleitenden Lernens mit den Anforderungen von Genderkompetenz: von der frühkindlichen Bildung über den schulischen Bereich, den Übergang von der Schule in Erwerbsarbeit bis in die Erwachsenenbildung. Am Ende jedes Kapitels diskutieren die Autoren die Be-deutung von Genderkompetenz für die pädagogisch Tätigen.
Jürgen Budde und Angela Venth erläutern die theoretischen Grundlagen, Daten und Fakten sowie bisherige zentrale Maßnahmen zur Gleichstellung in pädagogischen Kontexten. Genderkompetenz verlangt u.a. die Klärung der Frage, welche Geschlechterklischees überholt oder nicht tragfähig sind und welche Geschlechterdifferenzen mehr pädagogische Aufmerksamkeit verdienen. Auf dieser Basis entwickeln die Autoren ein Modell für Genderkompetenz - als reflexions-orientiertes Modell geschlechterorientierter Bildung - und wenden dies auf die verschiedenen Phasen im lebenslangen Lernen an.
Die Autoren
Jürgen Budde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle-Wittenberg. Angela Venth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit Schwerpunkt Lern-/Geschlechterforschung.
Jürgen Budde, Angela Venth
Genderkompetenz für lebenslanges Lernen
Bildungsprozesse geschlechterorientiert gestalten
Reihe: Perspektive Praxis
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010
168 Seiten, 19,90 EUR
Bestell-Nr. 43/0035
ISBN 978-3-7639-1978-9
Cover "Genderkompetenz für lebenslanges Lernen"/ wbv Bielefeld
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).