idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2009 11:45

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft: Bewerbungsaufruf für das akademische Studienjahr 2010-2011

Dr. Hans-Peter Niller Internationales Büro des BMBF beim DLR e.V.
Projektträger im DLR

    Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten - ein gemeinsames Unterfangen der Hebräischen Universität und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland - fördert den interdisziplinären und interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau im Kreis von herausragenden Jungakademikern aus Israel und aus Deutschland unter Beteiligung von renommierten und hochrangigen Akademikern beider Länder.

    Ab dem Studienjahr 2010-2011 wird das Akademische Komitee der Gesellschaft jedes Jahr zehn außergewöhnlich begabte Nachwuchswissenschaftler (fünf aus Israel und fünf aus Deutschland) auswählen, die in allen Fachbereichen der Geisteswissenschaften einschließlich der Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jura und Wirtschaftswissenschaften). Bewerber sollten ihren Doktortitel innerhalb der letzten fünf Jahre erworben haben. Es werden Bewerbungen von Kandidaten akzeptiert, die israelische oder deutsche Staatsbürger sind oder an einer israelischen oder deutschen Hochschule promoviert haben. Der Doktortitel muss zwischen dem 1. Oktober 2005 und dem 1. März 2010 erlangt worden sein.
    Wir hegen die Hoffnung, eine lebendige akademische Gemeinschaft zu schaffen, die ein möglichst breitgefächertes Disziplinspektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften reflektiert und den Geist eines gemeinsam unternommenen intellektuellen Abenteuers zum Ausdruck bringt.

    Die Forschungsstipendiaten sind eingeladen, nach Jerusalem umzuziehen, wo ihnen - über das großzügige Stipendium hinaus - eine Unterkunft gratis zur Verfügung gestellt wird. Zudem werden Büros an der Hebräischen Universität (Campus des Skopus-Berges) bereitgestellt. Die Stipendiaten werden an wöchentlichen Seminaren, Vorlesungen und anderen interaktiven akademischen Veranstaltungen teilnehmen. Jeder/e Stipendiat/in hat die Möglichkeit, während der Laufzeit des Forschungsstipendiums seine/ihre individuelle Forschungsarbeit unter optimalen Bedingungen zu verfolgen.

    Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten ist als mehrjährige gemeinsame Initiative geplant. In dieser Phase werden jedoch zunächst nur einjährige Forschungsstipendien auf der Grundlage einer detaillierten Darlegung und Beschreibung des Forschungsprojektes vergeben, das einen umfangreichen Aufgabenbereich abdecken und von innovativem Charakter sein muss.

    Die Bewerbungsfrist für das akademische Studienjahr 2010-2011 ist der 17. Januar 2010. Einzureichen sind im Zuge einer Bewerbung: vollständiges CV und Liste der Publikationen; ausführlichste Beschreibung des Forschungsprojektes, das in Jerusalem umgesetzt werden soll (bis zu fünf Seiten mit doppeltem Zeilenabstand); einseitige Kurzdarstellung der Dissertation; zwei Empfehlungsschreiben sowie die Beurteilungen der Promotionsgutachter, falls diese vorliegen. Alle Bewerbungen müssen sowohl digital als auch als Papierkopie in Englisch (mit Ausnahme der Beurteilungen der Promotionsgutachter, falls sie in einer anderen Sprache verfasst sein sollten) eingereicht werden. Die Empfehlungsschreiben müssen entweder direkt von der empfehlenden Person an die nachstehend angegebene E-Mail-Adresse gesandt oder die unterschriebenen Originale in verschlossenen Umschlägen mit der Bewerbung eingereicht werden.

    Für weitere Informationen und eine digitale Bewerbung wenden Sie sich bitte an: yaelba@savion.huji.ac.il (Tel. 00972 -2 - 588 39 01).

    Die schriftliche Bewerbung ist zu senden an: Yael Baron, Rector's Office, Hebrew University, Jerusalem, Mount Scopus, Jerusalem 91905


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).