idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das DJI-Bulletin 4/2009 / Heft 88 zum Thema "Experiment Familie - Der globale Wandel und die Folgen: Wie Mütter, Väter und Kinder den Alltag bewältigen" ist erschienen.
Der Blick in den Alltag der Familien in Deutschland zeigt, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit oft eine große Lücke klafft. Das Festhalten an traditionellen Familienbildern verhindert allerdings, richtige Antworten auf die neuen Herausforderungen von Vätern, Müttern und Kindern zu finden.
Inhalt von Heft 88
Andreas Lange und Karin Jurczyk: Die globalisierte Familie
Barbara Thiessen: Fremde Familien
Interview mit Ulrich Mückenberger: "Die Familie darf nicht länger Privatproblem der Eltern sein"
Waltraud Cornelißen: Mütter der Nation
Claudia Zerle und Isabelle Krok: Väter in der Zerreißprobe
Susanne Nothhafft und Barbara Thiessen: Das Ende der Versorgerehe
Maria S. Rerrich: Die unsichtbare Dienstbotenschicht
Sylvia Lustig: Julia Struck-Soboleva und Sonja Peyk: Ein Refugium für Jugendliche
Bundesjugendkuratorium: Kinderarmut verlangt neue Politik
Bulletin Plus: Karin Jurczyk, Barbara Keddi, Andreas Lange und Claudia Zerle: Zur Herstellung von Familie
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Birgit Taffertshofer (E-Mail: taffertshofer@dji.de; Telefon: 089-62306-180)
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
Vertrieb: Stephanie Vontz (vontz@dji.de)
Das Bulletin erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Criteria of this press release:
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).