idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Sommersemester 2010 bietet die Universität Koblenz-Landau erneut den berufsbegleitenden Fernstudienkurs "Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen" an. Das Weiterbildungsangebot wendet sich an alle Interessierten, die sich mit der Konzeption und Durchführung von Marktforschungsprojekten sowie mit der Beschaffung und Aufbereitung von Marktinformationen beschäftigen möchten. Der Kurs startet im April 2010, die Studiendauer beträgt sechs Monate. Anmeldeschluss ist der 15. März 2010. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Universitätszertifikat ausgestellt.
Marktforschung wird für Unternehmen immer wichtiger. Nur wer seinen Markt kennt, kann auf Dauer erfolgreich sein. In Zeiten eines zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen in der Lage sein, auf Basis fundierter Daten rasche Entscheidungen zu treffen. Diese Informationen liefert die Marktforschung. "Marktforschung macht Unternehmen wettbewerbsfähiger und verhindert falsche Entscheidungen", so Kursleiter Prof. Dr. Gianfranco Walsh. "Dies gilt nicht nur für Konzerne, auch kleine und mittlere Unternehmen können sich durch die gewonnen Information besser am Markt positionieren."
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern die notwendige Kompetenz, aussagekräftige Marktanalysen eigenständig zu entwickeln und auszuwerten. Die Inhalte umfassen unter anderem Aufgaben und Ablauf der Marktforschung, Beschaffung und Nutzung von Daten, Verfahren der Datenanalyse, Präsentation der Ergebnisse und betriebliche Nutzung der Marktforschungsinformationen. Der Schwerpunkt des zweitägigen Abschluss-Seminars liegt auf der softwaregestützte Datenanalyse inklusive multivarianter Analyseverfahren, mit denen komplexe Probleme in der unternehmerischen Praxis untersucht werden können.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an alle Interessierten, die sich beruflich mit Fragen der Marktforschung auseinander setzen, insbesondere an Verantwortliche und Nachwuchskräfte im Bereich Marketing und Vertrieb, Existenzgründer, Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen und Behörden sowie Vertreter von Verbänden und privaten Initiativen.
Durch die Verknüpfung von klassischen Fernstudienelementen mit den Vorzügen moderierter Online-Angebote wird in der zentralen Fernstudienphase ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität für die Teilnehmer erreicht. Dies kommt insbesondere Berufstätigen entgegen. Studientexte und Materialien werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Ein betreutes Online-Forum bietet zudem ideale Voraussetzungen zur internen Kommunikation und unterstützt die Fernstudierenden beim Erarbeiten der Studieninhalte.
Für den Kurs bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Die Anmeldung ist ab dem 15. Januar 2010 möglich.
Weitere Informationen über Inhalte und Ablauf des Fernstudienkurses sind im Internet veröffentlicht: http://www.zfuw.uni-koblenz.de
Ansprechpartner:
Thorsten Korn
Universität Koblenz-Landau
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFuW)
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Tel.: 0261 / 287 -1526
Fax: 0261 / 287-1521
E-Mail: management@uni-koblenz.de
http://www.zfuw.uni-koblenz.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).