idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2010 14:15

Spannungsfeld zwischen öffentlicher Sicherheit und Datenschutz

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    4. Security Forum im Audimax der FHB am 21. Januar

    Das Security Forum 2010 der Fachhochschule Brandenburg (FHB) widmet sich einem gesellschaftlich und unternehmerisch wichtigen Themengebiet: dem Spannungsfeld zwischen öffentlicher Sicherheit und Datenschutz. Einerseits werden immer mehr Daten erhoben, sowohl von Behörden wie auch Unternehmen, mit der Begründung, dass Transparenz dabei hilft, präventiv Kriminalität einzudämmen. Andererseits steigt mit der Masse der verfügbaren personenbezogenen Daten der Bedarf nach Datenschutz und Privatsphäre in der elektronischen Welt kontinuierlich. Ein gesellschaftlicher Konflikt, der ohne Fachwissen nicht kompetent betrachtet und bewertet werden kann.

    Mit Hilfe von Experten der öffentlichen Sicherheit, Verfechtern der informationellen Selbstbestimmung und Technologieexperten soll die Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Die Veranstaltung am

    Donnerstag, 21. Januar, von 9 bis 17 Uhr im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50)

    richtet sich an alle Personen und Unternehmen, die Interesse an Sicherheitsfragen haben, an Sicherheitsbeauftragte, Manager und andere Führungskräfte sowie Sicherheitsdienstleister und -berater, die sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.

    Das Programm und weitere Informationen finden sich unter "www.security-management.de/de/forum/2010/index.php". Interessierte werden gebeten, sich bis 18. Januar anzumelden. Ansprechpartner ist Andreas Witt, E-Mail "witt@fh-brandenburg.de".

    Das jährlich stattfindende Security Forum der FHB hat zum Ziel, den Erfahrungsaustausch zwischen Industrie, Dienstleistern und Forschung im Sicherheitsbereich zu fördern. Sowohl den Veranstaltern als auch den Referenten und Besuchern bietet das Security Forum Möglichkeiten zum Informationsaustausch sowie zur Diskussion über aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven in der Sicherheitsbranche. Die FH Brandenburg bietet hiermit eine Plattform zur Kommunikation zwischen allen Wirtschaftsbereichen sowie zum Aufbau und nachhaltigen Ausbau von Kontakten, Kooperationen und Netzwerken.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).