idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund zehn Prozent aller Schulkinder legen ein "expansives Problemverhalten" an den Tag. Die betroffenen Kinder verhalten sich häufig oppositionell, trotzig und aggressiv oder sind motorisch impulsiv, unruhig oder unaufmerksam - und das nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. Die Sonderpädagogische Beratungsstelle der Universität Dortmund steht nun hilfesuchenden Eltern, deren Kinder mindestens neun Jahre alt sind, mit Rat und Tat zur Seite.
Das Informations- und Beratungsangebot, das im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zur Verbesserung von Therapiemaßnahmen bei expansiven Problemverhalten entstanden ist, setzt auf verschiedene Bausteine. Zunächst findet eine diagnostische Analyse der vorliegenden Problematik im Gespräch und per Fragebogen statt sowie eine sorgfältige psychologische Diagnostik mit dem Kind. Darauf aufbauend gibt es einen Beratungstermin zur Besprechung der diagnostischen Ergebnisse und zur Erörterung möglicher Hilfemaßnahmen. Abschließend folgen vier Elternabende, bei denen sowohl Informationen über die Bedingungszusammenhänge bei expansivem Problemverhalten vermittelt werden soll als auch die Gelegenheit des Erfahrungsaustausches bestehen soll.
Diese vielschichtige Herangehensweise ist immens wichtig, da die Kinder sich auch innerhalb der Familie problematisch verhalten und dies in vielen Fällen zu permanenten nervenaufreibenden Konflikten zwischen dem betreffenden Kind und den Eltern führt. Diese Situation ist ebenso für die Kinder sehr belastend. So sind beispielsweise weitreichende Selbstwertprobleme und eine erhöhte Ängstlichkeit festzustellen. Aufgrund ihres überdrehten Verhaltens sind die Kinder zudem in der Gleichaltrigengruppe oft isoliert. So fühlen sich die Eltern häufig überfordert in der Erziehung.
Interessierte Eltern können nun bis Ende Juni für das Informations- und Beratungsangebot montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr unter folgender Telefonnummer Termine vereinbaren: 0231-755-6248.
Criteria of this press release:
Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).