idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2010 11:19

Schopenhauer-Jahr 2010: Schopenhauer-Gesellschaft schreibt fünften Essay-Wettbewerb aus

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Beste Arbeit zum Thema "Schopenhauer und die Frankfurter Schule" wird mit Preisgeld ausgezeichnet - Bewerbungsschluss 31. Mai 2010

    (Mainz, 18. Januar 2010, lei) Die Schopenhauer-Gesellschaft e.V. schreibt ihren fünften Essay-Wettbewerb aus. Die beste Arbeit zum Thema "Schopenhauer und die Frankfurter Schule" wird mit einem Preisgeld von 1500 Euro ausgezeichnet. Die Schopenhauer-Forschungsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die eng mit der in Frankfurt ansässigen Schopenhauer-Gesellschaft zusammenarbeitet, bittet um Bewerbungen bis zum 31. Mai 2010. Die Arbeiten sollen einem wissenschaftlichen Anspruch genügen und maximal 20 Seiten in deutscher, englischer oder französischer Sprache umfassen. Bewerbungen sind einzureichen bei der Schopenhauer-Gesellschaft e.V., Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main.

    Die Schopenhauer-Gesellschaft und die Schopenhauer-Forschungsstelle in Mainz arbeiten bei der Ausschreibung des Wettbewerbs und der Bewertung der eingereichten Arbeiten seit nunmehr fünf Jahren zusammen. Bei einer Preisverleihung für den Wettbewerb 2009 wird im Rahmen einer Matinee zu Schopenhauers Geburtstag am 21. Februar 2010 die beste Arbeit zum Thema "Schopenhauers Einfluss auf die bildenden Künste" mit ebenfalls 1500 Euro prämiert.

    Aus Anlass des 150. Todestages des deutschen Philosophen veranstaltet die Schopenhauer-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Archivzentrum der Universitätsbibliothek Frankfurt und mit der Schopenhauer-Forschungsstelle der Uni Mainz in diesem Jahr einen internationalen Kongress. Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Schopenhauer - Was die Welt bewegt" und findet vom 21. bis 24. September 2010 in Frankfurt statt. "Die Philosophie Schopenhauers ist weltoffen", teilt Michael Jeske von der Schopenhauer-Forschungsstelle dazu mit."Sie ist offen für unterschiedliche Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, offen für die vielfältigen Erscheinungsformen der geistigen Welt, für Wissenschaften, Künste und Religion und offen für Weiterentwicklungen." Mit der allgemeinen Ausrichtung auf diese Aspekte der Interkulturalität, Interdisziplinarität und Modernität der Philosophie Schopenhauers werden sich die in- und ausländischen Kongressteilnehmer im September befassen.

    Kontakt und Informationen:
    Schopenhauer-Forschungsstelle
    Philosophisches Seminar
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-20259
    Fax 06131 39-26393
    E-Mail: schopenhauer@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.schopenhauer.philosophie.uni-mainz.de/
    http://www.schopenhauer.de/start.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).