idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2010 13:54

Fraunhofer-Wasserzeichen für Video und Internet-Streams: Onlinelib bietet erstes Komplettsystem

Oliver Küch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Onlinelib integriert Fraunhofer-Video-Wasserzeichen in Encoding-Lösung für Adobe Flash, Microsoft Silverlight und Apple iPhone.

    Lünen / Darmstadt, Deutschland (19.01.2010) - Onlinelib veröffentlicht die erste Videowasserzeichenlösung für Adobe Flash, Microsoft Silverlight und Apple iPhone. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt wurde der Fraunhofer-Algorithmus in eine Encodinglösung integriert, die robuste Videowasserzeichen ermöglicht. Für die Zukunft des Internet-TV-Streaming ein wichtiger Schritt, denn damit steht ein preiswertes Werkzeug für den Urheberrechtsschutz in diesen Medienbereich zur Verfügung. Medienunternehmen können mit der Lösung innovative Dienste anbieten und gleichzeitig die Rechte der Urheber schützen. Der Endverbraucher merkt nichts von den Wasserzeichen und kann die Videos problemlos auf beliebigen Endgeräten abspielen.

    Die Vorteile bei der Verwendung der Wasserzeichen-Technologie

    Digitale Wasserzeichen sind äußerst benutzerfreundlich und werden im Kampf gegen illegale Kopien immer beliebter. Mit der neuen Lösung können Unternehmen Video-Dienste für Internet und mobile Geräte anbieten und die Urheberrechte mit Hilfe der Wasserzeichen wahren. Das Wasserzeichen ist unsichtbar und kann vom Endverbraucher nicht ohne zusätzliche Software ausgelesen werden. Kommt es zu Urheberrechtsverletzungen lässt sich mit dem Videowasserzeichen problemlos der Verantwortliche identifizieren und bei Rechtsverstößen auch juristisch verfolgen. Diensteanbieter können damit natürlich auch Endkunden identifizieren, die gegen die jeweiligen Nutzungsbedingungen verstoßen.

    Die alles vereinende Encoding Solution

    Die OES - Onlinelib Encoding Solutions - ist ein Komplettsystem, bestehend aus Hard- und Software Komponenten. Neben dieser "Ready-to-go Solution" liefert Onlinelib auch eine Pluginversion für andere Plattformen. Die erste Pluginversion steht für den Carbon Coder vom amerikanischen Softwarehaus Rhozet/Harmonic zur Verfügung. Weitere Plugins für andere Plattformen sind bereits in der Entwicklung und werden bei Verfügbarkeit veröffentlicht.

    Über 40 Ein- und Ausgangsformate können mit einem Videowasserzeichen versehen werden. Darunter befinden sich die bekannten Streamingformate wie Flash8 Vp6, Onlinelib hauseigener x264+ entwickelt für Flash und Silverlight, Mainconcept H.264, Silverlight SmoothStreaming VC-1 sowie sämtliche Industrieformate wie XDCAM oder Quantel. Erstmalig bietet Onlinelib auch einen Watermark Detector, welcher im Lieferungsumfang der Lösung enthalten ist, an. Somit können Rechteinhaber Videomaterial auf mögliche Urheberverletzung untersuchen. Das Suchen von Urheberrechtsverletzungen im Internet, kann auch über das Fraunhofer-Spin-off CoSee GmbH, Darmstadt im Kundenauftrag erledigt werden. Wie mehrere Gerichtsverfahren gezeigt haben, lassen sich Copyright-Verletzung mit Hilfe von digitalen Wasserzeichen nachweisen. Vergleichbare Lösungen waren in der Vergangenheit sehr teuer. Onlinelib bietet jetzt die weltweit erste Videowasserzeichen-Komplettlösung zum Festpreis, mit der Kunden beliebig viele Wasserzeichen erzeugen können.

    Lizenzmodell

    Mit der Onlinelib lassen sich Video-Inhalte benutzerfreundlich codieren und urheberrechtlich schützen. Die Lösung eignet sich etwa für Rundfunkanstalten, Internet-Anbieter oder andere Mediendienstleister. Die Onlinelib GmbH bietet Lizenzen für filebasiertes Encoding. Der Lizenzeinsatz für Presswerke von DVD, BlueRay oder sonstige Pictureformaten bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und sind nicht Bestandteil einer Lizenz.

    Kontaktdaten für Rückfragen:
    Onlinelib GmbH,
    Schwansbeller Weg 32, D-44532 Lünen, Germany
    Telefon: +49 (2306) 998060 Internet: http://www.onlinelib.de/


    More information:

    http://www.onlinelib.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).